Sozialaudits in der Lieferkette

Vor dem Hintergrund zunehmender Regulierung gewinnt die Lieferantenbewertung an Bedeutung. Unternehmen stehen in der Pflicht, tatsächliche und potentielle Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Menschenrechte zu ermitteln, vorzubeugen und zu korrigiere. Wenn es darum geht, sichere und faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen, ist keine Maßnahme besser geeignet als ein Audit vor Ort. 

Blog
nachhaltigkeit-dqs-wald aus vogelperspektive
Loading...

Lieferantenbewertung unter Nachhaltigkeitsaspekten – Die 6 wichtigsten Fragen

Blog
nachhaltigkeit-dqs-wald aus vogelperspektive
Loading...

Nachhaltiges Supply Chain Management mit Lieferantenaudits

Blog
nachhaltigkeit-dqs-wald aus vogelperspektive
Loading...

Menschenrechte: Erweiterte Berichte, mehr Sorgfalt

Blog
LKSG, LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ
Loading...

Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG) beschlossen - Was Unternehmen berücksichtigen sollten

Blog
MENSCHENRECHTLICHE SORGFALTSPFLICHT, SOZIALAUDIT
Loading...

Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht: Welche Rolle spielen Sozialaudits?

Blog
APSCA, Auditorenkompetenz
Loading...

Auditorenkompetenz bei Sozialaudits – Was APSCA für Sie bedeuten kann

Blog
National Action Plan (NAP), MANDATORY HUMAN RIGHTS
Loading...

Lieferkettengesetz & Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht: Wie geht es weiter?

Blog
SOZIALAUDIT, SOZIALAUDIT LIEFERANTEN
Loading...

Sozialaudits: So entlasten Sie Ihre Lieferanten

Blog
ISO 28000 ,ISO 28000 ZERTIFIZIERUNG
Loading...

ISO 28000 Zertifizierung – Ein Fallbeispiel für mehr Sicherheit in der Lieferkette

Whitepaper
whitepaper-dqs-mann-liest-auf-einem-ipad
Loading...

CSR – Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Webinar
webinar-dqs-junger-mann-mit-headset-sitzt-vor-einem-laptop
Loading...

Lieferketten managen

Blog
nachhaltigkeit-dqs-wald aus vogelperspektive
Loading...

Lieferantenmanagement – nachhaltig mit System

Event

Sustainability Heroes 2022 - Nachhaltigkeitskonferenz

Okt. 18 , 2022
online | Deutsch