Das Verifizierungsinstrument für die Bewertung von Nachhaltigkeitsmanagementsystemen
Orientierung bei Erstellung und Aufrechterhaltung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems
Anforderungen von Retailern in Bezug auf Nachhaltigkeit einhalten
Höheres Vertrauen bei Geschäftspartnern und Kunden
Externe Bestätigung durch einen international anerkannten Verifizierer

Orientierung bei der Erstellung und Aufrechterhaltung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems

Für wen eignet sich der IFS ESG Check?

Wie funktioniert der IFS ESG Check?

So läuft der IFS ESG Check ab
Das Unternehmen muss eine Selbstbewertung ausfüllen und sich in diesem Zusammenhang intensiv mit vielen Aspekten der Nachhaltigkeit und deren Umsetzung im Unternehmen auseinandersetzen.
Die ausgefüllte Liste muss dem Auditor oder der Auditorin mindestens vierzehn Tage vor dem Verifizierungsaudit zugesendet werden. Bitte beachten Sie: Je gründlicher die Liste ausgefüllt ist, desto schneller kann die Verifizierung durchgeführt werden.
Wenn das Unternehmen das zusätzliche Carbon Footprint Modul gewählt hat, muss die Berechnung des CO2-Fußabdrucks vor der Prüfung stattfinden.
Sobald Ihr Unternehmen bereit ist, wird gemeinsam mit Ihnen ein Auditdatum festgelegt und es werden zugelassene Auditoren und Auditorinnen mit der erforderlichen Kompetenz und Erfahrung in Ihrer Branche ausgewählt. Im Verifizierungsaudit überprüfen unsere Auditoren und Auditorinnen die Dokumentation und Daten, die in der Selbstbewertung dargestellt wurden. Es werden außerdem Interviews mit ausgewähltem Personal durchgeführt. Ohne Zusatzmodule ist eine Auditdauer von zwei bis vier Stunden vorgesehen. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor oder Ihrer Auditorin eine detaillierte Ergebnisdarstellung. Die Prüfung kann vor Ort oder remote durchgeführt werden.
Das Ergebnis des Verifizierungsaudits wird in Punkten gemessen. Die Gesamtzahl der Punkte ergibt eine endgültige Bewertung, die von A bis E reicht und ein Endergebnis widerspiegelt: von Anfänger über Mittelstufe bis Fortgeschrittene. Dieses System fördert den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Ergebnisse Jahr für Jahr zu verbessern.
Die Ergebnisse in den verschiedenen Modulen des IFS ESG Check sind unabhängig voneinander. Die Ergebnisse des IFS ESG Checks haben keinen Einfluss auf andere IFS-Zertifikate.
Das Verifizierungsaudit und seine Ergebnisse werden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet, die über die Ausstellung des Bestätigungsschreibens entscheidet. Die Ergebnisse des IFS ESG Checks werden in einem Bericht dokumentiert und es wird ein Plan für Verbesserungsmaßnahmen ausgestellt. Der Maßnahmenplan muss innerhalb von maximal 4 Wochen nach Erhalt umgesetzt sein und an den Auditor oder die Auditorin gesendet werden. Die Implementierung der Maßnahmen wird beim nächsten ESG-Check überprüft. Kunden erhalten zudem ein Bestätigungsschreiben mit einer Laufzeit von einem Jahr.
Nach einem Jahr läuft die Validierung des Bestätigungsschreibens aus und es muss ein Wiederholungsaudit stattfinden.

Was kostet die externe Verifizierung des IFS ESG Checks?
