Dass Zertifikate in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie zu einer Voraussetzung für den Marktzugang geworden sind, ist bekannt: Retailer und Markenproduzenten verlangen von Lieferanten in der gesamten Kette die konsequente Einhaltung von anerkannten Qualitäts- und Sicherheitsstandards und setzen dabei auf die unabhängige Zertifizierung als belastbarer Nachweis.
Doch das ist nur die halbe Geschichte: Eine großangelegte wissenschaftliche Studie aus 2017 hat gezeigt, dass 74 % der nach einem GFSI-anerkannten Standard zertifizierten Unternehmen auch ohne Kundenanforderung die Zertifizierung anstreben würden (*Quelle). Die Hauptgründe: Beschleunigung der Geschäftsentwicklung, Reduktion der Qualitäts- und Produktsicherheitsrisiken und die Optimierung der Managementsysteme.
Genau dort setzen wir an: Unsere Audits sind eine individuelle Auseinandersetzung mit Ihren Prozessen und Ihrem Managementsystem. Im Dialog auf Augenhöhe richten unsere Branchenexperten und -expertinnen den Blick auf Risiken und Potenziale und helfen Ihnen so, Ihr zertifiziertes Qualitätsmanagement zum Wettbewerbsvorteil zu machen.