Besser spät als nie: Im Juli 2017 hat die Europäische Kommission ihre Leitlinien für die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen veröffentlicht. Ziel der Leitlinien ist es, Unternehmen die von der sogenannte CSR-Berichtspflicht betroffen sind, eine unverbindliche Hilfestellung für die Berichterstattung zu bieten. Ob die Leitlinien Unternehmen auch wirklich weiterhelfen, ist allerdings eine offene Frage.

Sie erinnern sich: Die EU-Richtlinie 2014/95/EU vom 22. Oktober 2014 schreibt vor, dass Unternehmen von öffentlichem Interesse und mit mehr als 500 Mitarbeitern Angaben zu Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen bereitstellen sollen. Zudem müssen Unternehmen über Maßnahmen zur Achtung der Menschenrechte und zur Korruptionsbekämpfung berichten. Am 9. März 2017 wurde die EU-Richtlinie vom deutschen Bundestag in nationales Recht umgesetzt.

Betroffene Unternehmen stehen in der Pflicht, in 2018 die geforderten Nachhaltigkeitsinformationen für das Geschäftsjahr 2017 zu veröffentlichenHilfestellung versprachen die für Mai 2017 angekündigten Leitlinien der Europäischen Kommission: Anhand von Beispielen sollte das Dokument die Interpretation der Anforderungen erleichtern.

Drei Monate später ist es nun soweit: die Kommission hat den Leitlinien herausgeben, unter anderem in deutscher und englischer Sprache. Wer von den nun veröffentlichten Leitlinien allerdings eine umfassende Anleitung erwartet hatte, sieht sich nun enttäuscht. Das 20-seitige Dokument beschreibt zwar die Grundprinzipien der Berichterstattung, kommt aber insbesondere in Bezug auf die Methodik zu kurz. Wichtige Fragen wie zum Beispiel der zeitliche Ablauf der Berichterstattung, die Anwendung der Prinzipien und die Definition von Schlüsselbegriffen werden nur unzureichend aufgegriffen.

Autor
Dr. Thijs Willaert

Dr. Thijs Willaert ist Leiter Marketing & Kommunikation für die Segmente Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit. Außerdem ist er Auditor für die externe Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten. Zu seinem Interessengebiet gehören unter anderem das Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltige Beschaffung und die Digitalisierung der Auditlandschaft.

Loading...

Relevante Artikel und Veranstaltungen

Das könnte Sie auch interessieren.
Event

Sustainability Heroes 2022 - Nachhaltigkeitskonferenz

Okt. 18 , 2022
online | Deutsch