Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukten und in-vitro-Diagnostika
Inhaltliche befasst sie sich mit den Anforderungen, die die Hersteller und Anbieter von Medizinprodukten bei der Entwicklung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen für die Medizinproduktebranche erfüllen müssen.
Prozesssicherheit durch dokumentierte Verfahren
Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
Höhere Produktsicherheit für Patienten & Anwender
Gesteigerte Kunden- & Mitarbeiter- Zufriedenheit
Hervorhebung der Kompetent des Unternehmens

Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte und in-vitro-Diagnostika (SCC)

Was ist die ISO 13485?

Was sind die Inhalte der ISO 13485?

Was ist die gesetzliche Bedeutung der ISO 13485?

Was ist der Unterschied zwischen ISO 13485 und (DIN) EN ISO 13485?
Mit der Einhaltung einer harmonisierten Norm kann ein Hersteller unter Beweis stellen, dass seine Produkte oder Dienstleistungen im Einklang mit den technischen Anforderungen der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften stehen und im Bedarfsfall auch die sog. Konformitätsvermutung für sich in Anspruch nehmen.

Wie läuft eine Zertifizierung nach (DIN EN) ISO 13485 ab?
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen und die Ziele einer (DIN EN) ISO 13485 Zertifizierung aus. Auf der Basis dieser Gespräche erhalten Sie ein individuelles, auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation zugeschnittenes Angebot.
Nach Annahme des Angebotes und noch vor dem eigentlichen Audit kann ein Voraudit oder Projektplanungsmeeting sinnvoll sein um auf die nächsten Schritte vorzubereiten. Ein Voraudit bietet eine gute Möglichkeit bereits im Vorfeld Stärken und Verbesserungspotentiale ihres Qualitätsmanagementsystems aufzuzeigen. Ein Projektplanungsgespräch kann insbesondere bei größeren Projekten sinnvoll sein um Zeitpläne, die das Auditoren mehrerer Standorte zusammenfassen, zu planen und abzustimmen.
Die Bewertung ihres Qualitätsmanagementsystems erfolgt abgestuft anhand einer Systemanalyse (Stufe 1) auf Grundlage ihrer QMS-Dokumentation und einer anschließenden Systembegutachtung vor Ort (Stufe 2), bei der ein erfahrener Gutachter die Wirksamkeit ihrer Prozesse zur Einhaltung anwendbarer Anforderungen bewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei einem Abschlussgespräch vorgestellt, zusammen mit den nächsten Schritten auf dem Weg zu ihrer Zertifizierung. Einen detaillierten Bericht, der die Ergebnisse nochmals zusammenfasst, erhalten Sie sobald die Zertifizierungsentscheidungen im nächsten Schritt getroffen wurde.
Die Ergebnisse aus ihrer Systembewertung werden von einem unabhängigen Expertengremium bewertet, die der Zertifizierungsempfehlung des Gutachters bestätigen oder diese ablehnen. Sollten sich hierbei inhaltliche Fragen ergeben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wenn Sie alle Anforderungen als erfüllt belegen konnten, erhalten Sie im Anschluss ihr (DIN EN) ISO Zertifikat.
Um ihre Zertifizierung aufrecht zu erhalten, müssen wir in regelmäßigen Abständen unseren Überwachungstätigkeiten in Form eines jährlichen Überwachungsaudits nachkommen.
Sollte es innerhalb eines Zertifizierungszyklus zu Änderungen an ihrem Qualitätsmanagementsystem kommen, so werden wir unsere Überwachungstätigkeiten entsprechend anpassen und diese in den Auditzyklus aufnehmen.
Eine Zertifizierung gemäß (DIN EN) ISO 13485 hat eine maximale Laufzeit von 3 Jahren, die Sie aber durch einen Antrag auf Rezertifizierung nahtlos mit einem anschließenden Auditzyklus verbinden können.

Was kostet die Zertifizierung nach (DIN EN) ISO 13485?

Warum sollten Sie Ihr Unternehmen mit der DQS MED nach (DIN EN) ISO 13485 zertifizieren lassen?
Basisdaten zur ISO 13485
Sie haben Interesse an einer Zertifizierung auf Basis der Norm ISO 13485, dann sind Sie hier richtig.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Zertifizierungs- und Begutachtungsleistungen interessieren. Gerne unterbreiten wir Ihnen kostenfrei einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Hierfür benötigen wir einige Angaben zu Ihrem Unternehmen. Bitte füllen Sie die Basisdaten zu ISO 13485 aus und senden Sie diese an sales-med@dqs.de. Bitte beachten Sie, das wir für das Verfahren auch die Basisdaten Liste MP ISO 13485 benötigen.

Alle wichtigen Informationen rund um (DIN EN) ISO 13485
Alle wichtigen Informationen rund um das MDSAP Programm finden Sie kompakt und übersichtlich auf unserem Flyer.