Sicherheit im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Gezieltes Engagement für bestmögliche Arbeitssicherheit
Kosteneinsparung durch Risikominderung
Höhere Imagewirkung Ihres Unternehmens
Rechtliche Klarheit durch Einhaltung aller Anforderungen

Was ist die ISO Norm 45001?
Ziel der Arbeitsschutznorm sind transparente und wirksame Prozesse, die zu einer hohen Sicherheit im Gesundheits- und Arbeitsschutz führen. Zu den Kernbereichen gehören unter anderem die Arbeitspolitik, die Konsultation und Beteiligung, die Gefährdungsermittlung und Gefährdungsbeurteilung sowie die Risikosteuerung. Darüber hinaus stehen rechtliche Themen in Bezug auf den Arbeitsschutz im Fokus.
DIN ISO 45001:2018 wurde als Nachfolger des britischen Standards BS OHSAS 18001 (Occupational Health and Safety) am 12. März 2018 veröffentlicht. Ende September 2021 wurde BS OHSAS 18001 durch ISO 45001 abgelöst. Zertifikate nach dem alten Standard haben somit ihre Gültigkeit verloren.

Für wen eignet sich eine Zertifizierung nach ISO 45001?
Ein Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 folgt der Grundstruktur anderer wichtiger Managementsystemnormen, der sogenannten High Level Structure (HSL). Damit ist ISO 45001 kompatibel zum Beispiel mit ISO 9001 (Qualität) und ISO 14001 (Umwelt) und eignet sich daher gut als Teil eines integrierten Managementsystems.

Warum ist eine Zertifizierung nach ISO 45001 sinnvoll?
- Aufdecken von Defiziten im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ein SGA-Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 hilft Ihnen dabei, Mängel am bestehenden System sukzessiv sowie effizient aufzudecken und zu beheben. Die Zertifizierung hilft somit bei Prävention von Arbeitsunfällen oder Sicherheitsvorfällen.
- Stärkung von Gesundheit und Motivation der Belegschaft
Dank eines strukturierten SGA-Managementsystems lässt sich die Betriebsgesundheit maßgeblich verbessern. Die physische und psychische Belastung wird auf diese Weise gesenkt, was zu höherer Motivation und niedrigeren Krankenständen führt.
- Höhere Rechtssicherheit
Das große Thema Compliance betrifft auch den Gesundheits- und Arbeitsschutz. Durch die Zertifizierung nach ISO 45001 stärken Firmen die Rechtssicherheit. Sie verbinden Arbeitsschutz und Compliance und senken auf diese Weise Risiken für eine Haftung und die Gefahr von hohen Folgekosten.
- Wettbewerbsvorteile
Unternehmen, die nach ISO 45001 zertifiziert wurden, sind für Arbeitnehmer attraktiv. Denn diese Firmen zeigen nicht nur, dass ihnen Arbeits- und Gesundheitsschutz wichtig sind. Sie garantieren mit der Zertifizierung auch die Einhaltung wichtiger Standards und Anforderungen. Gerade in Zeiten von hohem Fachkräftemangel ist das ISO 45001 Zertifikat im Wettbewerb um Fachkräfte Ihr wichtiges Plus als Arbeitgeber.
- Kosteneinsparung und höhere Produktivität
Ein strukturiertes Gesundheitsmanagement senkt die Krankenstände signifikant. So sparen Unternehmen nicht nur Geld ein, sondern erreichen eine konstant hohe Produktivität mit weniger Betriebsunterbrechungen.
- Verbessertes Sicherheitsbewusstsein der Belegschaft
Die Zertifizierung nach ISO 45001 sensibilisiert Mitarbeiter für Fragen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes. Die Norm erfordert die aktive Einbindung aller Beschäftigten in ihrer jeweiligen Arbeitsumgebung. Sie werden selbst zu Multiplikatoren dafür, wie sich Sicherheit am Arbeitsplatz nachhaltig erreichen lässt.
- Integration in ein bestehendes Managementsystem
Die Norm DIN ISO 45001 ist auf der Grundstruktur aller modernen Managementsysteme aufgebaut, der High Level Structure. Somit lässt sich das Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagement in ein bestehendes Managementsystem integrieren, zum Beispiel in ein System nach ISO 9001 oder ISO 14001.

Wer darf eine ISO 45001 Zertifizierung durchführen?

Wie läuft eine ISO 45001 Zertifizierung ab?
Wenn sich Unternehmen nach ISO 45001 zertifizieren lassen, durchlaufen sie bei der DQS einen mehrstufigen Zertifizierungsprozess. Ist bereits ein zertifiziertes Managementsystem etabliert, kann der Prozess verkürzt werden.
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihre Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Ziele einer ISO 45001 Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Nach der Beauftragung bereiten wir das Audit für die Zertifizierung vor. Um eine hohe Planungssicherheit zu erzielen, sind hierfür in der Regel Abstimmungsrunden für Zeitpläne und die Durchführung vor Ort notwendig. Auf Wunsch führen wir ein Voraudit für Sie durch. Damit lassen sich bereits wichtige Ansatzpunkte finden, damit die Zertifizierung noch zielgerichteter ablaufen kann. Beide Dienstleistungen sind optional.
Das eigentliche Zertifizierungsaudit läuft in zwei Stufen ab: In Stufe 1 (Systemanalyse) analysieren wir Ihr Managementsystem vor Ort und bewerten dieses. In der zweiten Stufe (Systemaudit)erfolgt die Auditierung vor Ort. Dabei begutachten unsere Auditoren unter anderem, ob Ihr Managementsystem normkonform ist und zeigen Verbesserungspotenzial auf. Das Auditergebnis wird bei einem Abschlussgespräch vorgestellt. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Im Zuge einer umfassenden Systembewertung erstellen wir einen schriftlichen Bericht. Hat Ihr Unternehmen alle Normanforderungen erfüllt, erhalten Sie das ISO 45001 Zertifikat.
Nach der erfolgreichen Zertifizierung führen wir jährlich ein Überwachungsaudit durch, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle wichtigen Kriterien von ISO 45001 auch weiterhin erfüllt. So wird die kontinuierliche Verbesserung Ihres Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagementsystems kompetent begleitet.
Ein Zertifikat nach DIN ISO 45001 ist für drei Jahre gültig. Rechtzeitig vor Ablauf des Zertifikats erfolgt die Rezertifizierung, um die fortlaufende Erfüllung der Normanforderungen zu gewährleisten. Bei Erfüllung wird ein neues Zertifikat ausgestellt.

Was kostet die ISO 45001 Zertifizierung?
Aus diesen Gründen lassen sich die Kosten für die Zertifizierung nach ISO 45001 nicht pauschal benennen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir erarbeiten gerne ein verlässliches Angebot für Sie – mit individuellem Zuschnitt auf Ihr Unternehmen.

Das können Sie von uns erwarten
- Persönliche, reibungslose Betreuung durch unsere Spezialisten – regional, national und international
- Individuelle Angebote mit flexiblen Vertragslaufzeiten ohne versteckte Kosten
SGA-Managementsystem nach ISO 45001
Altan Dayankac, DQS-Normexperte für Umweltmanagement und Arbeitssicherheit hat die relevanten Informationen zur ISO 45001 für Sie zusammengestellt.