ISO 9001 Zertifizierung: Der Schlüssel zum erfolgreichen Qualitätsmanagement

Ein nachhaltiges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sichert eine kontinuierlich hohe Qualität von Produkten oder Dienstleistungen. Dies gilt für Unternehmen und Organisationen unabhängig von der Größe, Branche und Ausrichtung. Mit einer ISO 9001 Zertifizierung belegen Sie die Wirksamkeit Ihrer Prozesse und profitieren im globalen Wettbewerbsumfeld. Weltweit sind mehr als eine Million Unternehmen derzeit nach der international anerkannten Norm ISO 9001 zertifiziert. Das bundesweit erste Zertifikat stellte die DQS bereits 1986 aus.

Verbesserung der Kundenzufriedenheit

Prozessoptimierung innerhalb Ihres Unternehmens

Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Kosten

Systematischer Umgang mit Unternehmenswissen

Beschreibung Standard/Regelwerk
Loading...

Was ist die Norm ISO 9001?

Die Norm ISO 9001 legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die Unternehmen umsetzen müssen, um die Erwartungen interner und externer Interessensgruppen zu erfüllen. ISO 9001 stützt sich dabei auf die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements (Quelle: DIN EN ISO 9000):  

  • Kundenorientierung und nachhaltiger Erfolg
  • Führung und Leadership
  • Engagement von Personen
  • Prozessorientierter Ansatz
  • Verbesserung
  • Faktengestützte Entscheidungsfindung
  • Beziehungsmanagement

1986 stellte die DQS das bundesweit erste Zertifikat nach ISO 9001 aus – damals noch auf der Basis einer Entwurfsfassung. Seither ist die Entwicklung der erfolgreichen Qualitätsmanagementnorm und ihr Wertschöpfungsbeitrag eng mit der Firmengeschichte der DQS verknüpft. Die aktuelle, deutschsprachige Version von DIN EN ISO 9001:2015 ist beim Beuth Verlag erhältlich.

Im Sommer 2023 hat sich das Technische Komitee ISO/TC 176 SC2 für eine Überarbeitung von ISO 9001:2015 ausgesprochen. Die Veröffentlichung soll im Jahr 2025 erfolgen. Dies geht aus einer Meldung des Gremiums vom 3. August 2023 hervor. Informieren Sie sich rechtzeitig und lesen Sie mehr zur Revision ISO 9001.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Zielgruppe
Loading...

Für wen eignet sich eine Zertifizierung nach der Norm ISO 9001?

Seit 1987 im Einsatz hat sich die ISO 900Xer-Reihe als bewährtes Managementinstrument in der Industrie und im Dienstleistungssektor etabliert. Die Zertifizierung ist grundsätzlich für Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen geeignet. Eine ISO 9001 Zertifizierung signalisiert Zuverlässigkeit und ist ein wirksames Instrument zur Steuerung der Qualitätsprozesse, um Anforderungen von Kunden zu erfüllen. Zertifizierte Unternehmen haben daher entscheidende Vorteile bei der Neukundengewinnung und Ausschreibungen.

Eindeutige Prozesse und klar definierte Verantwortlichkeiten machen ein systematisches Qualitätsmanagement zum zentralen Baustein erfolgreicher Unternehmen. Ein fortlaufendes und umfassendes System ist grundlegend für die kontinuierliche Verbesserung der Leistung und führt zu mehr Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Mehrwert
Loading...

Warum ist ein wirkungsvolles Qualitätsmanagement für mein Unternehmen sinnvoll?

Ein wirksames und effizientes Qualitätsmanagement zeichnet sich durch klare Ziele, messbare Ergebnisse, angemessene Ressourcen, strukturierte Prozesse und deren fortlaufende Verbesserung aus. So verhilft es Ihrem Unternehmen zu wertvollen Wettbewerbsvorteilen: Steigerung der Kundenzufriedenheit, Eröffnung neuer Märkte und Verbesserung von Prozessen. Gleichzeitig unterstützt es bei der Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben und mindert damit verbundene Risiken.

Die Unternehmensleitung wird mit der ISO-Norm 9001 stark in die Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem einbezogen. Der Fokus liegt auf dem Umfeld Ihres Unternehmens. Hinzu kommt eine intensive Betrachtung von Risiken und Chancen, hinter der sich ein erhebliches Verbesserungspotenzial für die unternehmerische Praxis verbirgt. DIN EN ISO 9001 folgt der sogenannten „High Level Structure“ (HLS). Diese Grundstruktur basiert auf der einheitlichen Verwendung von Gliederungen, Begrifflichkeiten und Definitionen in allen modernen ISO-Managementsystemnormen. Dies ermöglicht eine einfache Integration weiterer Standards in ein bestehendes Managementsystem zum Beispiel nach ISO 27001ISO 14001ISO 50001 oder ISO 45001.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Prozessorientierung
Loading...

Warum brauche ich ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001?

Mit transparenten Prozessen und klar definierten Verantwortlichkeiten ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ein wichtiger Baustein für ein ganzheitliches Management. Ein wirksames QMS ist die Grundlage für eine sich kontinuierlich verbessernde Organisation und stellt somit die Weichen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. 
 

  • Strukturierte und gezielte Umsetzung spezifischer Kundenanforderungen
  • Zugang zu neuen Absatzmärkten im In- und Ausland durch nachgewiesene Qualitätsfähigkeit
  • Unternehmerisches Risiko wird überschaubarer; transparente Prozesse unterstützen bei der Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen
  • Einbeziehung der Mitarbeiter durch Kommunikation, Information und Schulung
  • Leichtere Integration weiterer Standards und Managementsysteme 
Auditplanung
Loading...

Wie lange dauert ein ISO 9001 Audit?

Audits können einen Tag oder auch mehrere Wochen dauern. Die DQS-Auditoren und Auditorinnen setzen sich dabei auf Grundlage ihrer Branchenkenntnisse kompetent und auf Augenhöhe mit Ihrem Unternehmen, Ihren Zielen, den definierten Prozessen und Ihrem Managementsystem auseinander. Für eine erfolgreiche Zertifizierung stimmen wir daher jedes unserer Audits auf Ihr Unternehmen ab und planen es in klarer, transparenter Form.

Die Grundlage für die Planung ist das von der IAF (International Accreditation Forum) herausgegebene verbindliche Dokument zur Ermittlung von Auditzeiten IAF MD05. Mit unserer Planung wissen Sie daher immer, was Sie wann erwartet. Als fachkundiger, akkreditierter Zertifizierer überzeugen wir durch außergewöhnliche Kompetenz und innovative Lösungen. Sprechen Sie uns an.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Business28.png
Loading...

Wie läuft eine ISO 9001 Zertifizierung ab?

Sind alle Anforderungen von DIN EN ISO 9001 umgesetzt, können Sie Ihr Managementsystem zertifizieren lassen. Damit durchlaufen Sie bei der DQS einen mehrstufigen Zertifizierungsprozess. Ist bereits ein zertifiziertes System in Ihrem Unternehmen etabliert, kann der Prozess verkürzt werden.

Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Qualitätsmanagementsystem und die Ziele einer ISO 9001-Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

Die Projektplanung kann bei größeren Projekten sinnvoll sein, um Zeitpläne und die Durchführung der Audits für Standorte oder Bereiche zu planen. Zudem bietet ein Voraudit die Möglichkeit, im Vorfeld Stärken und Verbesserungspotenziale zu ermitteln. Beide Dienstleistungen sind optional.

Das Zertifizierungsaudit startet mit einer Systemanalyse (Audit Stufe 1) und der Bewertung Ihrer Dokumentation, der Ergebnisse Ihrer Managementbewertung und der internen Audits. Dabei wird festgestellt, ob Ihr System ausreichend entwickelt und zertifizierungsreif ist. Im nächsten Schritt (Systemaudit Stufe 2) begutachtet Ihr Auditor vor Ort die Wirksamkeit aller Managementprozesse unter Anwendung der Norm DIN ISO 9001. Das Auditergebnis wird bei einem Abschlussgespräch vorgestellt. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.

Nach dem Zertifizierungsaudit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sind alle Normanforderungen erfüllt, erhalten Sie das ISO 9001 Zertifikat.

Mit Blick auf eine kontinuierliche Verbesserung und die anhaltende Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagementsystems erfolgt mindestens einmal jährlich die Auditierung wesentlicher Komponenten des Systems vor Ort, bei der erneut Verbesserungspotenziale herausgearbeitet werden.

Ein Zertifikat nach ISO 9001 ist für maximal drei Jahre gültig. Rechtzeitig vor Ablauf wird eine ISO 9001 Rezertifizierung durchgeführt, um die fortlaufende Erfüllung der anwendbaren Normanforderungen zu gewährleisten. Sind alle Anforderungen der Norm erfüllt, wird ein neues Zertifikat ausgestellt.

Banking13.png
Loading...

Was kostet die ISO 9001 Zertifizierung?

Ihr individuelles Angebot

Wie hoch die Kosten für eine DIN EN ISO 9001 Zertifizierung ausfallen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So spielt es zum Beispiel eine wichtige Rolle, ob bereits ein zertifiziertes Managementsystem vorliegt. Darüber hinaus haben die Größe Ihres Unternehmens sowie die Komplexität des Qualitätsmanagementsystems Einfluss auf die Dauer der Audits und den Preis. Aus diesen Gründen lassen sich die Zertifizierungskosten nicht pauschal benennen. Wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihre Behörde.

Business2.png
Loading...

Das können Sie von uns erwarten

  • Mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Zertifizierung nach ISO 9001
  • Wertschöpfende Erkenntnisse über Ihr Unternehmen
  • Praxiserfahrene Auditoren mit hoher Branchenkompetenz
  • Akkreditierte Zertifikate mit internationaler Akzeptanz
  • Persönliche, reibungslose Betreuung durch unsere Spezialisten – regional, national und international
  • Individuelle Angebote mit flexiblen Vertragslaufzeiten ohne versteckte Kosten
philipp tesar-dqs.jpg
Loading...

Angebotsanfrage

Ihr Ansprechpartner Philipp Tesar

„Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die ISO 9001 Zertifizierung.“

Qualitäts­management­system – mit ISO 9001 zum effizienten QMS

Lesen Sie den interessanten Blogbeitrag von Ute Dröge, DQS-Expertin für ISO 9001 Qualitätsmanagement.

 

Zum DQS-Blogbeitrag