Für eine effiziente und transparente Qualitätssicherung in der Lebensmittelverarbeitung
Höhere Sicherheit und Qualität für Lebensmittel
Kontinuierliche Prozessoptimierung
Einfachere Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben
Transparenter Nachweis für hohes Kundenvertrauen
Weltweit anerkannt: Der IFS Food Zertifizierungsstandard
Im Fokus der IFS Food Zertifizierung steht die Qualitätssicherung bei der Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln sowie der damit verbundenen Prozesse. Durch die zertifizierte Sicherheit und Qualität stärken Unternehmen ihre Produkte sowie ihre Marke.
Der Standard setzt überall dort an, wo das Risiko der Lebensmittelkontamination vorgebeugt werden kann, etwa aufgrund fehlender Hygiene oder Produktqualität. Damit zielt IFS Food vor allem auf die Erstverpackung von Lebensmitteln ab.
Für Marketing- und Produktionsabteilungen ist der IFS Food Standard wichtig, weil er Qualität und Markensicherheit unter Beweis stellt.Weitere Vorteile, die mit dem Standard für Lebensmittelsicherheit und -qualität verbunden sind:
- Einheitliches Bewertungssystem für Sicherheit und Qualität
- Zertifizierung nur durch akkreditierte Zertifizierungsstellen
- Mehr Transparenz in der gesamten Liefer- und Produktionskette
- Einsparung von Zeit und Kosten für Lieferanten und Händler durch zertifizierte Prozesse
Für welche Unternehmen ist die IFS Food Zertifizierung geeignet?
Häufig sind es Discounter und Supermärkte, die eine Zertifizierung nach dem IFS Food Standard von ihren Lieferanten verlangen, um so Risiken zu reduzieren.
Wichtig ist das Zertifikat darüber hinaus für die Dienstleister, die Lebensmittel für Hersteller oder auch Handelsketten verpacken. Sie können sich mit der Zertifizierung einen wichtigen Wettbewerbsvorteil bei der Vergabe von Aufträgen verschaffen.
Zentraler Inhalt eines IFS Food Audits
Im Überblick:
- Übernahme von Unternehmensverantwortung
- Nutzung von Systemen für das Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsmanagement
- Ressourcenmanagement
- Food Defense zum Schutz der Lebensmittelkette
- Kontinuierliche Analysen, Optimierungen und Messungen
- Adäquate Herstellungsverfahren
Unangekündigte Audits im IFS Food Standard
Unangekündigte Audits werden im Rahmen des IFS Food 16 Wochen vor und zwei Wochen nach einem festgelegten Stichtag durchgeführt. Die beteiligten Betriebe können im Vorfeld Zeitfenster angeben, in welchen keine Audits durchgeführt werden dürfen, um die Betriebsabläufe nicht zu stören.
Ablauf
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Sobald Ihr Unternehmen bereit ist, wird gemeinsam mit Ihnen ein Auditdatum festgelegt und es werden zugelassene Auditoren und Auditorinnen mit der erforderlichen Kompetenz und Erfahrung in Ihrer Branche ausgewählt. Im Zertifizierungsaudit begutachten unsere Auditoren und Auditorinnen unter anderem, ob Ihr Managementsystem die Anforderungen des Standards erfüllt und zeigen Verbesserungspotenzial auf. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor oder Ihrer Auditorin eine detaillierte Ergebnisdarstellung einschließlich einer Darstellung des möglichen Verbesserungspotenzials für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Das Audit und seine Ergebnisse werden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet, die über die Ausstellung des IFS Zertifikats entscheidet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sollten Abweichungen vorliegen, haben Sie zu diesem Zeitpunkt die Gelegenheit, diese zu beheben und angemessene Maßnahmen zu treffen. Sind alle anwendbaren Anforderungen erfüllt, erhalten Sie das Zertifikat mit einer Laufzeit von einem Jahr.
Nach einem Jahr läuft Ihr Zertifikat aus. Um eine lückenlose Gültigkeit Ihres IFS Zertifikats sicherzustellen, planen wir frühzeitig Ihr nächstes Audit.