Wichtiges Zertifikat für den Marktzugang in Taiwan
Vereinfachter Zugang zum taiwanesischen Markt
Schnellere Produktzulassung in Taiwan
Zeit- und Kostenersparnis
Audit durch Stellen in Taiwan oft nicht mehr erforderlich
TCP III – wichtige Voraussetzung für die Marktzulassung von Medizinprodukten in Taiwan
Die DQS MED ist eine der wenigen benannten Stellen in Europa, die eine Zertifizierung nach TCP III durchführen und damit den EU Herstellern von Medizinprodukten den Zugang zum Markt in Taiwan erleichtern kann. Der Nachweis eines zertifizierten QM-Systems nach ISO 13485 mit einem speziellen von der DQS MED verfassten Auditbericht, ISO 13485 Zertifikat und ein Begleitschein (sog. Cover Letter) vereinfacht für unsere europäischen Kunden die Produktzulassung in Taiwan dadurch, dass dann kein Audit durch eine von TFDA anerkannte Auditierungsstelle mehr erforderlich ist.
Für welche Unternehmen ist die Zertifizierung nach TCP III wichtig?
Welche Anforderungen müssen in der TCP III erfüllt werden?
Die Regulierungsbehörde in Taiwan stuft medizinische Produkte nach Risiken der Klasse 1, 2 oder 3 ein. Die Grundlage dafür liefert das von der US-Behörde FDA entwickelte Schema. So müssen Medizinprodukte der Klasse 2 und 3 zuerst auf dem Heimatmarkt zugelassen worden sein, bevor eine Zulassung in Taiwan erfolgen kann.
Wie kann die DQS MED Ihr Unternehmen bei TCP III unterstützen?
Wie läuft eine Technical Cooperation Program (TCP lll) in Taiwan Zertifizierung ab?
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen und die Ziele einer TCP lll Zertifizierung aus. Auf der Basis dieser Gespräche erhalten Sie ein individuelles, auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation zugeschnittenes Angebot.
Das Zertifizierungs-Audit für TCP III startet mit einer Analyse und Bewertung Ihres Systems und stellt fest, ob Ihr Managementsystem zertifizierungsreif bzw. mit der Norm in Taiwan kompatibel ist. Im nächsten Schritt bewertet Ihr Auditor vor Ort die Wirksamkeit der Managementprozesse unter Anwendung der Normen. Die Ergebnisse werden bei einem Abschlussgespräch vorgestellt und bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Nach dem Audit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS MED bewertet. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, erhalten Sie einen speziellen Auditbericht, ISO 13485 Zertifikat und ein Begleitschein (sog. Cover Letter), die bestätigen, dass Ihr QMS alle Anforderungen der taiwanesischen Regulierungsbehörden erfüllt.
Entweder halbjährlich oder jährlich werden wesentliche Komponenten des Systems vor Ort erneut auditiert, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Das Zertifikat läuft nach spätestens drei Jahren ab, doch vor Ablauf wird eine Rezertifizierung durchgeführt, um die kontinuierliche Erfüllung der Anforderungen zu gewährleisten.
Was kostet die TCP lll Zertifizierung?
Aus diesen Gründen lassen sich die Kosten für die Zertifizierung nach TCP lll nicht pauschal benennen. Wir machen Ihnen aber gerne ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihre Behörde.
Warum sollten Sie Ihr Unternehmen mit der DQS MED nach TCP III zertifizieren lassen?
- Persönliche Ansprechpartner und kundenorientierter Service
- Langjährige Erfahrung mit Partnern aus Taiwan