Welche Vorteile hat ein Qualitätsmanagementsystem?
Die systematische Ausrichtung und Steuerung von unternehmerischen Abläufen und Prozessen führt zu mehr Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Denn Organisationen etablieren so funktionierende Qualitätsmanagementsysteme, die
- Organisation und Prozesse (erstmals) übersichtlich machen
- klare Verantwortlichkeiten festlegen
- Chancen verdeutlichen
- Risiken minimieren
- Kosten senken
- Wettbewerbsvorteile schaffen
- Wissen generieren, verteilen und bewahren
- das Image verbessern
- Zukunftsfähigkeit sichern
- Mitarbeiter motivieren und binden
- Kunden langfristig bewahren und entwickeln.
Bevor ein Qualitätsmanagementsystem diese Vorteile erzielen kann, müssen Sie die Anforderungen der Norm umsichtig in Ihrem Unternehmen etablieren. Eine Zertifizierung ist ein guter Anlass dafür.
Wie verläuft die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen?
Es gibt unterschiedliche Normen, nach denen sich Unternehmen zertifizieren lassen können. Zu den gängigsten gehören ISO 9001 sowie ISO 13485 (QMS für Medizinprodukte) oder IATF 16949 (Qualität in der Automobilindustrie). Mit einem Zertifikat können Sie nachweisen, dass Ihr QMS funktioniert, messbare Erfolge erzielt und ein lebendiger Teil der Unternehmensentwicklung ist – es ist der beste Nachweis für die Qualitätsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Eine neutrale Zertifizierungsstelle wie die DQS auditiert dafür Ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) und untersucht es auf alle Aspekte, die ein funktionsfähiges QMS ausmachen. Das Zertifikat gilt für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel für drei Jahre. Innerhalb dieses Zeitraums erfolgen Überwachungsaudits, die insbesondere darauf abzielen, kontinuierliche Verbesserungen anzustoßen.
Vor Ablauf des Zertifikats müssen Sie sich einem erneuten Audit unterziehen, wenn Sie das Zertifikat weiterhin führen möchten. Damit stellen sie unter Beweis, dass Ihr Managementsystem als umfassenden und fortlaufenden Verbesserungsprozess begreifen.
Die Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten:
- Informationsgespräch über das Zertifikat, das Verfahren und die Anforderungen
- Angebot mit Aufstellung aller Kosten und Leistungen der Zertifizierungsstelle
- Optionales Voraudit als Probelauf und zur Identifizierung von Schwachstellen
- Systemanalyse und Bewertung der Dokumentation
- Umfassendes Audit inklusive Aufzeigen von Verbesserungspotential
- Bewertung, Bericht und Ausstellen des Zertifikats
- Jährliche Überwachungsaudits
- Rezertifizierung
Um vor Ort den größtmöglichen Nutzen erzielen zu können, wird jede Zertifizierung durch die DQS individuell geplant und auf die besonderen Gegebenheiten, Ihre Ziele und Erfolgsfaktoren abgestimmt. Am Anfang immer steht das gegenseitige Kennenlernen und ein aussagefähiges Angebot ohne versteckte Kosten.
Möchten auch Sie Ihr QM-System auf ein neues Level heben? Unsere erfahrenen DQS-Experten helfen Ihnen gerne weiter.