Angebotsanfrage
Ihr Ansprechpartner Sebastian Kasperowicz
„Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre IATF 16949 Zertifizierung.“
International anerkannter Qualitätsnachweis in der Automobilindustrie
Fortlaufende Prozessoptimierung und Minimierung von Verlusten
Hohes Maß an Vertrauen und Loyalität bei Ihren Kunden
Zunehmende Wettbewerbsfähigkeit und Imagegewinn
Die Norm wurde von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe, der International Automotive Task Force IATF, mit dem Ziel entwickelt, die Qualitätsfähigkeit und den gesamten Zertifizierungsprozess innerhalb der Lieferkette zu verbessern – und so im höchsten Maße für System- und Prozessqualität zu sorgen.
Seit der Veröffentlichung im Oktober 2016 ist IATF 16949 Nachfolger von ISO/TS 16949 und damit die Zulassung für diese international agierende Industrie. IATF 16949 ist nach der gemeinsamen Grundstruktur für Managementsystemnormen der ISO (High Level Structure) aufgebaut und ergänzt die weltweit anerkannten Standards von ISO 9001:2015 um die erweiterten Anforderungen der Branche.
IATF 16949 bedeutet Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. Durch die Revision hat das Regelwerk zusätzlich zur Anpassung an ISO 9001 eine Reihe von automobilspezifischen Änderungen erfahren, beispielsweise im Umgang mit sicherheitsrelevanten Teilen, für Produkte mit integrierter Software und in der Rückverfolgbarkeit.
Nach IATF 16949 zertifizierte Unternehmen verbessern die Zuverlässigkeit und Prozessfähigkeit in der gesamten Lieferkette, minimieren Fehler und Risiken und tragen dazu bei, Verschwendung in der Lieferkette zu reduzieren.
Der Standard IATF 16949 ist daher im Sinne kundenspezifischer Anforderungen für alle relevant, die für die Automobilindustrie in den Bereichen Produktion oder Montage arbeiten oder als potenzieller externer Zulieferer gelistet sind.
Vergleichbar ist der internationale Standard ISO/TS 22163 für die Schienenfahrzeugindustrie. Er erweitert die bekannte ISO 9001 um bahnspezifische Anforderungen.
Durch die fortlaufende Prozessoptimierung und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Organisation optimieren Sie Ihr Leistungsniveau, minimieren Verluste und liefern höchste Prozessqualität für Ihr Unternehmen.
Im ersten Schritt des Prozesses tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation, Ihr derzeitiges Qualitätsmanagement und die Ziele einer IATF 16949 Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie ein individuelles, auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot.
Die Begutachtung startet mit einer Systemanalyse (Audit Stufe 1) und der Bewertung Ihrer Dokumentation, der Ziele, der Ergebnisse Ihrer Managementbewertung und der internen Audits. Das eigentliche Zertifizierungsaudit (Audit Stufe 2) muss nach maximal 90 Tagen der Stufe 1 folgen. Im Audit haben die Auditoren einen ganzheitlichen Blick auf Menschen, Prozesse und Ergebnisse und zeigen Ihnen auch Chancen und Potenziale auf.
Nach dem Audit werden die Ergebnisse innerhalb weiterer 15 Tage bewertet. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, erhalten Sie das IATF 16949-Zertifikat. Sollten Abweichungen festgestellt worden sein, beginnt eine Frist von 90 Tagen für das Management dieser Nichtkonformitäten, der sogenannte „Dezertifizierungsprozess“. Notwendige Korrekturmaßnahmen müssen innerhalb von maximal 60 Tagen übermittelt werden.
Jährlich werden wesentliche Komponenten des Systems vor Ort erneut auditiert, um weitere Verbesserungen zu erzielen.
Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von max. drei Jahren. Vor dem Ablauf des Zertifikats wird die Rezertifizierung durchgeführt, um die kontinuierliche Erfüllung der Anforderungen weiterhin zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen die Rezertifizierung drei Monate (90 Tage) vor Zertifikatsablauf.
Aus diesen Gründen lassen sich die Zertifizierungskosten nach IATF 16949 nicht pauschal benennen. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation.