Das eng­li­sche Wort Com­pli­ance hat la­tei­ni­sche Wurzeln. Im be­triebs­wirt­schaft­lich-recht­li­chen Kontext bedeutet es auf Deutsch so viel wie „Regeltreue“ oder „Regelkonformität“. 

In Bezug auf Ma­nage­ment­sys­tem­nor­men spielt die Ein­hal­tung von Ver­pflich­tun­gen eine zentrale Rolle. Com­pli­ance kann in diesem Zu­sam­men­hang auch als Handlung eines Un­ter­neh­mens oder einer Or­ga­ni­sa­ti­on an­ge­se­hen werden, um Konformität mit einer Vorgabe oder einer frei­wil­lig ein­ge­gan­ge­nen Ver­pflich­tung zu er­zie­len, zum Beispiel bezogen auf Normen, Gesetze oder Ver­ein­ba­run­gen. Die Nicht­ein­hal­tung solcher Ver­pflich­tun­gen wird manchmal auch als „Non-Compliance“ be­zeich­net (ein Begriff aus ISO 19011).

Wird das Wort Com­pli­ance in anderen Sprachen ver­wen­det, muss man jedoch auf­pas­sen. Die in­ter­na­tio­nal an­er­kann­te Norm ISO 9000 für Grund­la­gen und Begriffe im Qualitätsmanagement stellt bei­spiels­wei­se klar, dass das französische Wort „compliance“ nicht als Synonym zu „Konformität“ (Erfüllung einer An­for­de­rung) ver­wen­det werden kann.

Compliance in Managementsystemnormen der ISO 

Das Wort Compliance wird in den bekannten ISO-Normen für Managementsysteme nicht einheitlich verwendet bzw. ganz unterschiedlich übersetzt.

In der Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme kommt Compliance weder im Englischen noch im deutschen Text vor. In der Norm herrschen Formulierungen vor wie “… conformity to customer and applicable statutory and regulatory requirements”, zu Deutsch „… Einhaltung von Anforderungen der Kunden und von zutreffenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen“.

In ISO 14001, der Norm für ein Umweltmanagementsystem, sind es „compliance obligations“ (bindende Verpflichtungen), die in „legal requirements“ (rechtliche Verpflichtungen) und „other requierements“ (andere Verpflichtungen) unterteilt werden. Steht „compliance“ ohne Zusatz, bedeutet es in der Umweltnorm „Einhaltung von Verpflichtungen“.

ISO 45001 hingegen spricht im deutschen Text von der „Bewertung der Compliance“, also der Bewertung der Einhaltung von Verpflichtungen, sowie von „Compliance mit Verpflichtungen“, der Einhaltung von Verpflichtungen. Das Wort „noncompliance“ wird hingegen als „Nichteinhaltung von …“ übersetzt.

Im deutschen Text von ISO 50001, der Norm für ein Energiemanagement, kommt das Wort Compliance gar nicht vor. Stattdessen wird von „Einhaltung rechtlicher Anforderungen und anderer Anforderungen“ gesprochen.

Die bekannte Norm ISO 27001 für ein Informationssicherheits-Managementsystem übersetzt „compliance“ im Anhang A mit „Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen“.

Manche technische Regeln, zum Beispiel ISO/IEC 27008, sprechen auch von „technical compliance“, was dann als „technische Übereinstimmung“ übersetzt werden muss. 

ISO 37301 – Neuer Prüfstandard für Compliance Management

Seit der Veröffentlichung im April 2021 liegt mit ISO 37301 eine eigene Norm für Compliance-Managementsysteme vor. Die neue, zertifizierungsfähige Norm ist aus der systematischen Überprüfung der Leitlinien ISO 19600 (Compliance-Management-Systeme – Leitlinien, 2014) entstanden.

Spannendes Thema? Jetzt mehr lesen.

ISO 37301:2021-04 Com­pli­ance-Ma­nage­ment­sys­te­me – An­for­de­run­gen mit An­lei­tung zur An­wen­dung

Autor
Ute Dröge

In ihrer Rolle als langjährige Au­di­to­rin und Norm­ex­per­tin ist Ute Dröge eine zentrale An­sprech­part­ne­rin für den Großkundenbereich der DQS. Ihre um­fas­sen­de Ex­per­ti­se er­streckt sich über diverse Branchen und kon­zen­triert sich auf die Schwer­punk­te Qualität, Umwelt, Ar­beits­si­cher­heit und En­er­gie­ma­nage­ment. Im Rahmen der DQS Academy wird ins­be­son­de­re das um­fang­rei­che Fach­wis­sen der er­fah­re­nen Mo­de­ra­to­rin und Trai­ne­rin geschätzt.

 

Loading...

Das könnte Sie auch in­ter­es­sie­ren. 

Weitere Fach­bei­trä­ge und Ver­an­stal­tun­gen der DQS 
Blog
ISO 37001 Zertifizierung
Loading...

Revision 2025 der ISO 37001: Än­de­run­gen an der in­ter­na­tio­na­len Norm für An­ti-Kor­rup­ti­ons-Ma­nage­ment­sys­te­me

Blog
efqm-assessment-dqs-compass needle points to direction of excellence lettering
Loading...

Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 37301 vs. Prüfung nach IDW PS 980 – Welcher Standard bringt grö­ße­ren Mehr­wert?

Blog
dqs-work colleagues give each other a high five laughingly
Loading...

An­ti-Kor­rup­ti­ons-Ma­nage­ment­sys­tem ISO 37001: Ein Er­fah­rungs­be­richt