Das Wort Akkreditierung geht auf das lateinische Verb „accredere“ zurück. Auf Deutsch bedeutet das so viel wie „Glauben schenken“. Akkreditierungen werden in unterschiedlichen Bereichen wie Hochschule, Presse, Sport, Diplomatie und Wirtschaft vergeben. Sie stellen in der Regel eine Art Zulassung, in der Wirtschaft eine Bestätigung dar, die von der zur Akkreditierung berechtigten Stelle erteilt wird. Dazu sind Nachweise bestimmter Eigenschaften und Fähigkeiten sowie die Einhaltung vorgegebener Standards notwendig.

Eine besondere Bedeutung hat die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen. Die maßgebliche Definition von „Akkreditierung“ ist in diesem Zusammenhang in der Norm ISO 17011 festgehalten. Eine Akkreditierung ist demnach eine

 

„Bestätigung durch eine dritte Seite, die formal darlegt, dass eine Zertifizierungsstelle die Kompetenz besitzt, bestimmte Bewertungsaufgaben durchzuführen“.

Wer darf Zertifizierungsstellen akkreditieren?

Die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen wie der DQS, sogenannten Konformitätsbewertungsstellen, ist eine hoheitliche Aufgabe. Diese ist gesetzlich auf europäischer Ebene geregelt. Für die Akkreditierungen in Deutschland ist seit 2010 die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) als einzige nationale Akkreditierungsstelle gemäß Verordnung (EG) Nr. 765/2008 zuständig. Die europäische Verordnung wurde durch das Akkreditierungsstellengesetz (AkkStelleG) im Jahr 2009 in deutsches Recht umgesetzt. Nationale Akkreditierungsstellen arbeiten nicht gewinnorientiert und stehen unter staatlicher Aufsicht.

Wer kann eine Akkreditierung erhalten?

Die DAkkS akkreditiert Konformitätsbewertungsstellen, wie Laboratorien oder Inspektionsstellen, aber auch Zertifizierungsstellen für Managementsysteme, wie beispielsweise die DQS. Die Akkreditierungen der DQS beziehen sich auf Managementsystemnormen und Produkte und sind unter anderem an die Erfüllung der Normanforderungen von ISO 17021 und ISO 17065 gebunden.

Die Akkreditierungen der DQS GmbH

Der Wert eines Zertifikates bemisst sich immer nach dem Grad des öffentlichen Vertrauens in die zertifizierende, akkreditierte Stelle ☆ 1991 erhielt die DQS als erste Zertifizierungsstelle in Deutschland ihre Akkreditierung für ISO 9001/2/3 ☆

Mehr über die DQS-Akkreditierungen erfahren

Für Zertifizierer, die im sogenannten „akkreditierten Bereich“ tätig sind und Zertifizierungen nach Managementsystemnormen anbieten, tun gut daran, eine entsprechende Akkreditierung der DAkkS zu erlangen. Die bekanntesten Managementsystemnormen sind

Eine Akkreditierung gilt weltweit und ist seit Kurzem unbefristet. Die Kompetenz einer Zertifizierungsstelle wird jedoch in regelmäßigen Abständen durch die akkreditierende Stelle überwacht – in Deutschland durch die DAkkS. Auf der Webseite der findet sich eine Liste mit Managementsystemnormen und Technischen Regeln, für die eine Akkreditierung möglich ist.

 

Welche Vorteile bringt eine Akkreditierung?

Die Akkreditierung einer Zertifizierungsstelle gilt als objektiver Nachweis dafür, dass die Zertifizierungsstelle ihre Tätigkeit auf der Grundlage internationaler Standards ausübt und ihre Vorgehensweise regelmäßig einer unabhängigen Bewertung unterziehen lässt.

International anerkannte Akkreditierungen und Zulassungen helfen Ihnen damit bei der Auswahl von Dienstleistern. Unser Tipp: Durch die Akkreditierung ist eine Konformitätsbewertungsstelle berechtigt, das Akkreditierungslogo, zum Beispiel das der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), auf den von ihr ausgestellten Zertifikaten zu führen. Befindet es sich ein solches Akkreditierungslogo auf Ihrem Zertifikat, handelt es sich um ein akkreditiertes Zertifikat mit weltweiter Anerkennung.

In der Privatwirtschaft, im „nicht regulierten Bereich“, zielen Akkreditierungen auf Konformitätsbewertungen, die in erster Linie der Vertrauensbildung im Geschäftsleben dienen. Hier ist die Akkreditierung für die Zertifizierung von Managementsystemen zwar nicht zwingend erforderlich, aber aus vielerlei Gründen empfehlenswert! Besonders für Sie als Auftraggeber einer Zertifizierung ergibt sich daraus der Vorteil, dass das Ergebnis der Konformitätsbewertung internationalen Vergleichen standhält.

An der Akkreditierung eines Zertifizierers können Sie erkennen, dass die Qualität der angebotenen Dienstleistung nachgewiesen und das Angebot vertrauenswürdig ist. Während des Zertifizierungsprozesses profitiert Ihr Unternehmen von der bestätigten fachlichen Kompetenz der Auditoren eines akkreditierten Zertifizierers. Dies drückt sich unter anderem im Dialog auf Augenhöhe und dem Aufdecken wertschöpfender Verbesserungspotenziale für Ihr Managementsystem aus.

 

Was sind akkreditierte Zertifikate?

Ein akkreditiertes Zertifikat wird von einem akkreditierten Zertifizierer ausgestellt – und zwar immer für die zugrunde liegende Norm oder den Standard.

Mit einem akkreditierten Zertifikat genießen Sie weltweit die nötige Akzeptanz Ihrer Kunden und Geschäftspartner. Die internationale Anerkennung von Zertifikaten akkreditierter Zertifizierungsstellen erleichtert den Zugang zu globalen Märkten und reduziert Kosten für Mehrfach-Zertifizierungen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie sich bei der Wahl des Zertifizierers vor allem an diesen Kriterien orientieren.

Die Norm ISO 17021 formuliert es so:

Das übergeordnete Ziel einer akkreditierten Zertifizierung ist es, „allen Parteien das Vertrauen zu vermitteln, dass ein Managementsystem festgelegte Anforderungen erfüllt“.

Und weiter: „Der Wert der Zertifizierung ist der Grad an öffentlichem Vertrauen, das durch eine unparteiliche und kompetente Bewertung durch eine dritte Seite vermittelt wird.“

Die Aussagekraft, die Vertrauenswürdigkeit und damit der Wert eines Zertifikats hängt also wesentlich davon ab, ob die Zertifizierungsgesellschaft akkreditiert ist, aber auch welche Reputation der Zertifizierer im Markt genießt – dies wiederum nicht zuletzt auch durch seine Akkreditierungen.

fragen-antwort-dqs-fragezeichen auf wuerfeln aus holz auf tisch
Loading...

Gerne beantworten wir Ihre Fragen

Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über die Vorteile eines akkreditierten DQS-Zertifikats.

Was ist der Unterschied zwischen einer Akkreditierung und einer Zertifizierung?

Ob Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Managementsysteme mit Normen übereinstimmen, ob Personen bestimmten Qualifikationsprofilen entsprechen, dies kann mit den Instrumenten der Akkreditierung und Zertifizierung nachgewiesen werden.

Dabei steht die Zertifizierung für die Feststellung der Konformität im Einzelfall. Beispiel: Als Zertifizierungsstelle auditiert und zertifiziert die DQS das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens nach ISO 9001.

Eine Akkreditierung hingegen ist die formale Bestätigung durch einen unabhängigen Dritten, dass die Zertifizierungsstelle selbst kompetent und unparteilich auf der Grundlage international anzuwendender Regeln agiert.

 

Was ist der "nichtakkreditierte Bereich"?

In der Wirtschaft existiert eine Vielzahl normähnlicher Vorgaben und Technischer Regeln, die von unterschiedlichen Stellen wie zum Beispiel Verbänden herausgegeben werden. Begutachtungen und Audits nach solchen Vorgaben fallen in der Regel in den sogenannten „nichtakkreditierten Bereich“. Das bedeutet, dass es für diese Vorgaben und Technischen Regeln keine Akkreditierung durch die DAkkS gibt. Dafür aber erfolgt eine Zulassung zur Zertifizierung und zur Bestätigung durch die herausgebende Organisation.

 

Akkreditierung der DQS

Mit unseren Akkreditierungen ermöglichen wir Ihnen – im Unterschied zu nicht akkreditierten Zertifizierern – die normenkonforme, internationale Vergleichbarkeit und Anerkennung von Zertifikaten. 1991 wurde die DQS als erste Zertifizierungsstelle in Deutschland durch die damalige TGA GmbH (heute: Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH, DAkkS) für ISO 9001/2/3 akkreditiert. Heute umfasst das Spektrum unserer Leistungen rund 100 internationale Regelwerke und nationale Standards. Einen Überblick über unsere Akkreditierungen gibt Ihnen unsere aktuelle Akkreditierungsurkunde der DAkkS.

Autor
Ute Dröge

In ihrer Rolle als langjährige Auditorin und Normexpertin ist Ute Dröge eine zentrale Ansprechpartnerin für den Großkundenbereich der DQS. Ihre umfassende Expertise erstreckt sich über diverse Branchen und konzentriert sich auf die Schwerpunkte Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Energiemanagement. Im Rahmen der DQS Academy wird insbesondere das umfangreiche Fachwissen der erfahrenen Moderatorin und Trainerin geschätzt.

 

Loading...