Informationen zur IFS Logistics Zertifizierung
Mehr Sicherheit und Transparenz in der Lieferkette
Höheres Vertrauen bei Kunden und Lieferanten
Höhere Produktsicherheit und -qualität
Mehr Verlässlichkeit gegenüber Behörden

IFS Logistics Zertifikat
Der IFS Logistics ist ein weltweit anerkannter Standard, der auch von der Global Safety Initiative (GFSI) anerkannt wird. Er wurde geschaffen, um die Lebensmittelsicherheit in der Supply Chain sicherzustellen. Insbesondere im Lebensmittelbereich bergen Transport, Lagerung oder Umschlag von Waren sowie Rohstoffen zahlreiche Risiken in Bezug auf Hygiene und Sicherheit. Um das Vertrauen in die Produkte und deren Qualität sowie Sicherheit hoch zu halten, wurde der IFS Logistics Standard eingeführt. Auf diese Weise haben alle Beteiligten an der Lieferkette, vom Lebensmittelhersteller bis zum -händler die Gewissheit, dass vergleichbare Richtlinien eingehalten werden.
Das IFS Zertifikat kann auf jegliche Art von Lebensmitteltransport und -lagerung angewandt werden. Neben Lebensmitteln können auch Non-Food-Produkte in das Audit einbezogen werden. Gleiches gilt für verpackte sowie unverpackte Produkte, wenn diese nicht verarbeitet werden.
Zu den wichtigen Zielen der IFS Logistics Zertifizierung gehören:
- Herstellung von Transparenz und Vergleichbarkeit in der Supply Chain
- Gemeinsamer Standard mit einheitlichen Bewertungsmaßstäben
- Höhere Effizienz bei Zeit und Kosten für Händler ebenso wie für Lieferanten

Für welche Unternehmen eignet sich die IFS Logistics Zertifizierung?
Handelsunternehmen mit eigener Logistik können sich zusätzlich mit einer IFS Broker Zertifizierung absichern. Lebensmittelhersteller, welche die Logistik für ihre Produkte selbst übernehmen, müssen für ein Audit nach dem IFS Broker Standard noch die Anforderungen des IFS Food erfüllen.

Die sechs zentralen Bereiche des IFS Logistics Standard
- Unternehmensverantwortung
- Managementsysteme mit Schwerpunkt Qualität und Sicherheit
- Produktschutz (Product Defense) und HACCP
- Qualitäts-, Ressourcen- und Lebensmittelsicherheitsmanagement
- Produktanalysen, -messungen und -verbesserungen
- Ressourcenmanagement

Für welche Produkte gilt der IFS Logistics Standard?
Der Standard ist ebenfalls anwendbar für Produkte, die unter kontrollierten Temperaturbedingungen gelagert und befördert werden müssen. Dazu gehören z.B. Milchprodukte oder Fleischwaren.

Ablauf
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Gerade bei größeren Zertifizierungsprojekten ist ein Planungsmeeting eine wertvolle Gelegenheit, um Ihren Auditor oder Ihre Auditorin kennenzulernen sowie ein individuelles Auditprogramm für alle involvierten Bereiche und Standorte zu entwickeln.
Ein Voraudit bietet zudem die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Verbesserungspotenzial, aber auch Stärken Ihres Managementsystems zu ermitteln. Beide Dienstleistungen sind optional.
Sobald Ihr Unternehmen bereit ist, wird gemeinsam mit Ihnen ein Auditdatum festgelegt und es werden zugelassene Auditoren und Auditorinnen mit der erforderlichen Kompetenz und Erfahrung in Ihrer Branche ausgewählt. Im Zertifizierungsaudit begutachten unsere Auditoren und Auditorinnen unter anderem, ob Ihr Managementsystem die Anforderungen des IFS Logistics Standards erfüllt und zeigen Verbesserungspotenzial auf. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor oder Ihrer Auditorin eine detaillierte Ergebnisdarstellung einschließlich einer Darstellung des möglichen Verbesserungspotenzials für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Das Audit und seine Ergebnisse werden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet, die über die Ausstellung des IFS Logistics Zertifikats entscheidet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sollten Abweichungen vorliegen, haben Sie zu diesem Zeitpunkt die Gelegenheit, diese zu beheben und angemessene Maßnahmen zu treffen. Sind alle anwendbaren Anforderungen erfüllt, erhalten Sie das Zertifikat mit einer Laufzeit von einem Jahr.
Nach einem Jahr läuft Ihr Zertifikat aus. Um eine lückenlose Gültigkeit Ihres Zertifikats sicherzustellen, planen wir frühzeitig Ihr nächstes Audit.

Wie viel kostet die IFS Logistics Zertifizierung?
