In der sich schnell ent­wi­ckeln­den Land­schaft der Datenqualität und des Da­ten­ma­nage­ments ist das Verständnis von Schlüsselbegriffen und Kon­zep­ten unerlässlich. Dieses Glossar dient als um­fas­sen­de Res­sour­ce, um die Ter­mi­no­lo­gie und den Fach­jar­gon rund um Zer­ti­fi­zie­run­gen zu ent­mys­ti­fi­zie­ren. Ob Sie nun ein er­fah­re­ner Da­ten­ex­per­te, ein Neuling auf dem Gebiet oder jemand da­zwi­schen sind, dieses Glossar soll Ihnen Klarheit und einen Einblick in die Welt der DQS und der Zer­ti­fi­zie­run­gen ge­ben.

Loading...
Was ist eine Norm? DQS in­for­miert

Nor­men stellen An­for­de­run­gen an Pro­duk­te, Dienst­leis­tun­gen, Ver­fah­ren oder Systeme, jeweils fest­ge­hal­ten in einem Do­ku­ment. Sie haben also eine wichtige Funktion beim Wa­ren­aus­tausch, in­ner­halb von Branchen und für das Ma­nage­ment, zum Beispiel von Qualität und Um­welt­schutz. Der­ar­ti­ge Do­ku­men­te ermöglichen es Han­dels­part­nern, sich im Wa­ren­ver­kehr auf ge­mein­sa­me Standards zu berufen. Produkte und Dienst­leis­tun­gen werden ver­gleich­ba­rer und si­che­rer, da sie auf der Basis einer Norm zer­ti­fi­ziert werden können.

Was ist eine Norm­re­vi­si­on?

 

Normen, Tech­ni­sche Regeln und Standards sollten, soweit möglich, immer auf dem ak­tu­el­len Stand der Technik, der Wis­sen­schaft und anderer re­le­van­ter Dis­zi­pli­nen sein.

headline
bo­dy_co­py