In der sich schnell ent­wi­ckeln­den Land­schaft der Datenqualität und des Da­ten­ma­nage­ments ist das Verständnis von Schlüsselbegriffen und Kon­zep­ten unerlässlich. Dieses Glossar dient als um­fas­sen­de Res­sour­ce, um die Ter­mi­no­lo­gie und den Fach­jar­gon rund um Zer­ti­fi­zie­run­gen zu ent­mys­ti­fi­zie­ren. Ob Sie nun ein er­fah­re­ner Da­ten­ex­per­te, ein Neuling auf dem Gebiet oder jemand da­zwi­schen sind, dieses Glossar soll Ihnen Klarheit und einen Einblick in die Welt der DQS und der Zer­ti­fi­zie­run­gen ge­ben.

Loading...
CE-Zer­ti­fi­zie­rung für Me­di­zin­pro­duk­te
Me­di­zin­pro­duk­ten auf dem eu­ro­päi­schen Markt
Was bedeutet Com­pli­ance?

 

Das eng­li­sche Wort Com­pli­ance hat la­tei­ni­sche Wurzeln. Im be­triebs­wirt­schaft­lich-recht­li­chen Kontext bedeutet es auf Deutsch so viel wie „Regeltreue“ oder „Regelkonformität“. 

In Bezug auf Ma­nage­ment­sys­tem­nor­men spielt die Ein­hal­tung von Ver­pflich­tun­gen eine zentrale Rolle. Com­pli­ance kann in diesem Zu­sam­men­hang auch als Handlung eines Un­ter­neh­mens oder einer Or­ga­ni­sa­ti­on an­ge­se­hen werden, um Konformität mit einer Vorgabe oder einer frei­wil­lig ein­ge­gan­ge­nen Ver­pflich­tung zu er­zie­len, zum Beispiel bezogen auf Normen, Gesetze oder Ver­ein­ba­run­gen. Die Nicht­ein­hal­tung solcher Ver­pflich­tun­gen wird manchmal auch als „Non-Compliance“ be­zeich­net (ein Begriff aus ISO 19011).

Wird das Wort Com­pli­ance in anderen Sprachen ver­wen­det, muss man jedoch auf­pas­sen. Die in­ter­na­tio­nal an­er­kann­te Norm ISO 9000 für Grund­la­gen und Begriffe im Qualitätsmanagement stellt bei­spiels­wei­se klar, dass das französische Wort „compliance“ nicht als Synonym zu „Konformität“ (Erfüllung einer An­for­de­rung) ver­wen­det werden kann.

Was bedeutet CARA?

 

CARACom­mon Audit Report Appli­ca­ti­on

headline
bo­dy_co­py