VDA 6.1. Zertifizierung
Gezielte Fehlervermeidung und Minimierung von Ausschuss
Deutliche Stärkung der Zuverlässigkeit und Prozessfähigkeit
Branchenspezifischer Qualitätsnachweis
Zunehmende Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit

VDA 6.1 Zertifizierung – Informationen zum Regelwerk
VDA 6.1 enthält zudem Aspekte des europäischen EFQM-Modells. Die Prozessorientierung erleichtert wesentlich die Integration der für Sie ebenfalls wichtigen Managementsysteme wie ISO 9001:2015 (Qualität) oder ISO 14001 für Umweltmanagement. Neben Band 6.1 ergänzen die Bände VDA 6.2 (für Betreiber von Autohäusern oder Inhabern von Logistikunternehmen) und VDA 6.4 (Einzel- und Serienhersteller von Maschinen, Anlagen, Werkzeugen oder Mess- und Prüfständen) die Regelwerke des Verbands der Automobilindustrie.

Wie läuft eine VDA 6.1 Zertifizierung ab?
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer VDA 6.1 Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Gerade bei größeren Zertifizierungsprojekten ist ein Planungsmeeting eine wertvolle Gelegenheit, um Ihren Auditor kennenzulernen sowie ein individuelles Auditprogramm für alle involvierten Bereiche und Standorte zu entwickeln.
Ein Voraudit bietet zudem die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Verbesserungspotenzial, aber auch Stärken Ihres Managementsystems zu ermitteln. Beide Dienstleistungen sind optional.
Das Zertifizierungsaudit startet mit einer Systemanalyse (Audit Stufe 1) und der Bewertung Ihrer Dokumentation, der Ziele, der Ergebnisse Ihrer Managementbewertung und der internen Audits. Dabei stellen wir fest, ob Ihr Managementsystem ausreichend entwickelt und zertifizierungsreif ist.
Im darauffolgenden Systemaudit (Audit Stufe 2) begutachtet Ihr Auditor vor Ort die Wirksamkeit aller Managementprozesse. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor eine detaillierte Ergebnisdarstellung und mögliches Verbesserungspotenzial für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Nach dem Zertifizierungsaudit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sind alle Normanforderungen erfüllt, erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat.
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle wichtigen Anforderungen für die VDA 6.1 Zertifizierung auch nach dem Zertifizierungsaudit erfüllt, führen wir in einem jährlichen Turnus Überwachungsaudits durch. So wird die kontinuierliche Verbesserung Ihres Managementsystems und Ihrer Geschäftsprozesse kompetent begleitet.
Das Zertifikat ist maximal drei Jahre gültig. Rechtzeitig vor Ablauf wird eine Rezertifizierung durchgeführt, um die fortlaufende Erfüllung der anwendbaren Normanforderungen zu gewährleisten. Bei Erfüllung wird ein neues Zertifikat ausgestellt.

Was kostet die VDA 6.1 Zertifizierung?
