Angebotsanfrage
Ihr Ansprechpartner Philipp Tesar
„Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die ISO/IEC 15504 Zertifizierung.“
Reduzierung von Risiken und Fehlleistungskosten
anerkannter Nachweis für Ihre Entwicklungskompetenz
fortlaufende Verbes-serung Ihrer Prozesse
Beachtung der Best Practices im Assessmentmodell
SPICE berücksichtigt einerseits die Verbesserung von Prozessen innerhalb der eigenen Organisation und andererseits die Bestimmung der Prozessfähigkeit. Daher enthält der Standard Anforderungen an Prozessreferenzmodelle (PRM) zur Prozessbeschreibung sowie Prozessassessmentmodelle (PAM) mit Kriterien und Methoden zu deren Bewertung.
Als für die Praxis besonders nützliche Komponente gilt die Befähigungs- bzw. Reifegrad-Dimension, die einen Entwicklungsprozess in sechs Stufen von „unvollständig“ bis „optimierend“ unterteilt. Seit 2015 überführt die ISO das zehnteilige Regelwerk sukzessive in die neue Normenreihe ISO/IEC 330xx.
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer ISO/IEC 15504 Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Die Auswahl der Prozesse kann individuell erfolgen, wie z.B. Engineering Prozesse oder das Konfigurationsmanagement. Bei der Assessierung von Lieferanten hat sich z.B. die Herstellerinitiative Software in der Automobilindustrie (HIS) auf 15 Prozesse geeinigt. Die Begutachtung der Prozessreife wird mit Hilfe eines gültigen Assessmentmodells, z.B. ISO 15504 Teil 5 oder Automotive SPICE® auf Basis der Anforderungen von ISO 15504 durchgeführt. Die Zertifizierungsleistungen sind abhängig von
Nach dem Zertifizierungsaudit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert sowie den Handlungsbedarf und Ihr Verbesserungspotenzial aufzeigt. Sind alle Anforderungen erfüllt, erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat.
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle wichtigen Anforderungen auch nach dem Zertifizierungsaudit erfüllt, führen wir in einem jährlichen Turnus Überwachungsaudits durch. So wird die kontinuierliche Verbesserung Ihres Managementsystems und Ihrer Geschäftsprozesse kompetent begleitet.