Schweißtechnische Qualitätsanforderungen
mehr Transparenz in Prozessbeschreibungen
Basis für fortlaufende Verbesserungen
bessere Einhaltung qualitäts-sichernder Maßnahmen
sichtbares Zeichen der Erfüllung von Kundenanforderungen
Was ist ISO 3834?
Die internationale Norm trägt dem besonderen Prozess des Schweißens Rechnung, der während und nach dem Verfahren nur eine bedingte Überwachung zulässt. Die Zertifizierung eignet sich für alle Unternehmen, die im Bereich der schweißtechnischen Fertigung tätig sind: in der Serienfertigung, Einzelfertigung, Instandsetzung und Montage.
Was sind die Voraussetzungen für eine ISO 3834 Zertifizierung?
Die eingesetzten Auditoren der DQS verfügen neben ihrer branchenspezifischen Erfahrung auch über schweißtechnische Kenntnisse und besitzen den Abschluss eines European Welding Engineer (EWE) oder eine gleichwertige Qualifizierung. Nach der erfolgreichen Zertifizierung erhalten Sie ein gesondertes ISO 3834-Zertifikat, das den Geltungsbereich widerspiegelt.
Wie läuft die Zertifizierung nach DIN EN ISO 3834 ab?
Sind alle Anforderungen von DIN EN ISO 3834 umgesetzt, können Sie Ihr Managementsystem zertifizieren lassen. Dabei durchlaufen Sie bei der DQS einen mehrstufigen Zertifizierungsprozess. Ist bereits ein zertifiziertes Managementsystem im Unternehmen vorhanden, kann der Prozess verkürzt werden.
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer ISO 3834 Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Das Zertifizierungsaudit startet mit einer Systemanalyse (Audit Stufe 1) und der Bewertung Ihrer Dokumentation, der Ziele, der Ergebnisse Ihrer Managementbewertung und der internen Audits. Dabei stellen wir fest, ob Ihr Managementsystem ausreichend entwickelt und zertifizierungsreif ist.
Im darauffolgenden Systemaudit (Audit Stufe 2) begutachtet Ihr Auditor vor Ort die Wirksamkeit aller Managementprozesse. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor eine detaillierte Ergebnisdarstellung und mögliches Verbesserungspotenzial für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Nach dem Zertifizierungsaudit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sind alle Normanforderungen erfüllt, erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat.
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle wichtigen Anforderungen von DIN EN ISO 3834 auch nach dem Zertifizierungsaudit erfüllt, führen wir in einem jährlichen Turnus Überwachungsaudits durch. So wird die kontinuierliche Verbesserung Ihres Managementsystems und Ihrer Geschäftsprozesse kompetent begleitet.
Das Zertifikat ist maximal drei Jahre gültig. Rechtzeitig vor Ablauf wird eine Rezertifizierung durchgeführt, um die fortlaufende Erfüllung der anwendbaren Normanforderungen zu gewährleisten. Bei Erfüllung wird ein neues Zertifikat ausgestellt.