Wichtiger Standard für die Qualität und Sicherheit von Packmitteln und Verpackungsmaterialien
Kosteneinsparung in der Produktion
Effektive Qualitätssicherung von Verpackungen
Höhere Kundenzufriedenheit
Reduzierte Risiken bei der Herstellung
BRCGS Packaging – Qualitätssicherung von Verpackungsmaterialien
Entwickelt wurde der Standard vom British Retail Consortium, einem Zusammenschluss großer britischer Handelsketten. Ziel war es dabei, einheitliche Kriterien für die Sicherheit und Qualität von Verpackungen für die Industrie zu schaffen. Bevor der Standard 2020 in BRCGS Packaging umbenannt wurde, war er auch als BRC Packaging und BRC IoP bekannt.
Im angelsächsischen Raum sowie in den USA und Kanada ist der BRCGS Packaging für Hersteller von Verpackungen eine wichtige Voraussetzung für den Marktzugang.
Ziele des BRCGS Packaging Standards sind:
- Unabhängige Beurteilung von Produktsicherheit und -qualität bei Lebensmittelverpackungen
- Gewährleistung hoher Qualitätsstandards und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Einheitliche Vorgaben für Hersteller von Verpackungen und deren Lieferanten
- Sicherstellung einer konstant hohen Produktsicherheit innerhalb der Supply Chain
- Kontinuierliche Verbesserung der Produktsicherheit und -qualität sowie Reduktion von Abfällen
Warum sollten Unternehmen sich nach BRCGS Verpackung zertifizieren lassen?
Die Zertifizierung stellt in Unternehmen sicher, dass
- wichtige Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem sowie das gesamte Managementsystem eingehalten werden.
- sich die Unternehmensleitung zu den Grundsätzen des Standards bekennt.
- geeignete Betriebsbedingungen für die Einhaltung des Standards geschaffen werden.
- Umwelt- und Betriebsprogramme umgesetzt werden.
- gute Herstellungs- und Hygienepraktiken angewandt werden.
Neben den Standardanforderungen haben Unternehmen außerdem die Möglichkeit, individuelle Anforderungen in ein BRCGS Packaging Audit einfließen zu lassen.
Für welche Unternehmen ist eine Zertifizierung nach BRCGS Packaging relevant?
In der Praxis ist eine Zertifizierung nach BRCGS Packaging wichtig für:
- Hersteller von Verpackungen und Verpackungsmaterialien im Food- und Non-Food-Bereich
- Unternehmen, die vorgelagerte Prozesse für die Verpackung übernehmen, z.B. Druckereien
- Lieferanten von Verpackungsmaterial
- Hersteller von Einwegverpackungen für Lebensmittel
- Hersteller von Materialien, die für Verpackungen verwendet werden, z.B. Klebstoffhersteller
So läuft die BRCGS Packaging Zertifizierung ab
Im ersten Schritt tauschen wir uns in einem persönlichen Gespräch oder per Mail über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und Betätigungsfeld aus. Da die Dauer des Audits von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens abhängt, brauchen wir von Ihnen einige Angaben, wie zum Beispiel die Anzahl der Mitarbeitenden. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Sobald Ihr Unternehmen bereit ist, wird gemeinsam mit Ihnen ein Auditdatum festgelegt und es werden zugelassene Auditoren und Auditorinnen mit der erforderlichen Kompetenz und Erfahrung in Ihrer Branche ausgewählt. Im Zertifizierungsaudit begutachten unsere Auditoren und Auditorinnen unter anderem, ob Ihr Managementsystem die Anforderungen des Standards erfüllt und zeigen Verbesserungspotenzial auf. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor oder Ihrer Auditorin eine detaillierte Ergebnisdarstellung einschließlich einer Darstellung des möglichen Verbesserungspotenzials für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Das Audit und seine Ergebnisse werden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet, die über die Ausstellung des Zertifikats entscheidet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sollten Abweichungen vorliegen, haben Sie zu diesem Zeitpunkt die Gelegenheit, diese zu beheben und angemessene Maßnahmen zu treffen. Sind alle anwendbaren Anforderungen erfüllt, erhalten Sie das Zertifikat mit einer Laufzeit von einem Jahr. Ihr Zertifikat wird in der BRCGS Datenbank veröffentlicht.
Nach einem Jahr läuft Ihr Zertifikat aus. Um eine lückenlose Gültigkeit Ihres Zertifikats sicherzustellen, planen wir frühzeitig Ihr nächstes Audit.