Wichtiger Standard für sichere und hochwertige Produkte
Vereinfachter Zugang zu globalen Märkten
Optimierter Produktionsablauf
Höheres Kundenvertrauen
Verbesserte Produktsicherheit und -qualität

BRCGS Consumer Products Zertifizierung – für eine höhere Produktsicherheit im Non-Food-Bereich
Der BRCGS Consumer Products Standard wurde ursprünglich vom britischen Handelsverband BRC entwickelt, einem Zusammenschluss aus britischen Handelsketten. Nach der Übernahme des BRC durch LGC Assurance in 2016 und einen Rebranding-Prozesses sind die BRC Standards nun als BRCGS Standards bekannt.
Im Fokus eines BRCGS Audits stehen demnach vor allem die Analyse von möglichen Risiken für Anwender und wie diese vermieden werden können.

Für welche Unternehmen bietet sich eine BRCGS Consumer Products (CP) Zertifizierung an?
Die Zertifizierung ist für Konsumgüter möglich, die in zwei Gruppen eingeteilt werden:
- Produkte für Körperpflege und Haushalt: Hierzu zählen zum Beispiel Kosmetika und Reinigungsmittel. Diese Produkte müssen höhere Anforderungen an Hygiene erfüllen.
- Allgemeine Handelswaren: Hierzu zählen unter anderem Elektronikartikel und Spielzeug. Diese Produkte müssen vor allem hohe Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen.
Eine Zertifizierung nach BRCGS CP ist nicht für Pharmazeutika oder Nahrungsergänzungsmittel möglich. Alle zertifizierbaren Produkte können aus Holz, Textilien, Glas, Kunststoff, Keramik sowie aus anderen natürlichen oder künstlichen Stoffen bestehen.
Abhängig von Material und Verwendungszweck werden die Produkte nach BRCGS Consumer Products in drei Risikoklassen unterteilt. Elektronikartikel oder Kosmetik fallen in die hohe Risikoklasse in Bezug auf Sicherheit oder Hygiene, während Bekleidung in die mittlere Risikoklasse eingestuft wird. Schmuck oder Schreibwaren werden hingegen in die niedrige Risikoklasse eingeteilt.

Welche Anforderungen müssen für die BRCGS Consumer Products Zertifizierung erfüllt werden?
Unternehmen haben die Möglichkeit, individuelle Aspekte in die Audits mit einfließen zu lassen. So kann das BRCGS CP Zertifikat an die individuellen Gegebenheiten und Eigenschaften von Produkten angepasst werden.

BRCGS Consumer Products vs. ISO 9001

Ablauf
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer Zertifizierung aus. Außerdem muss der Herstellende die Produktgruppe für die hergestellten Produkte anhand des BRCGS-Entscheidungsbaums bestimmen. Die Klassifizierung wird von der Zertifizierungsstelle überprüft.
Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah von uns ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Ein Voraudit bietet die Möglichkeit, bereits im Vorfeld die Einhaltung der Normvorgaben zu prüfen und Verbesserungspotenzial, aber auch Stärken zu ermitteln. Insbesondere bei einer Erstzertifizierung kann es sinnvoll sein, während oder nach der Umsetzung der Normvorgaben die Einschätzung eines qualifizierten DQS-Auditors einzuholen.
Sobald Ihr Unternehmen bereit ist, wird gemeinsam mit Ihnen ein Auditdatum festgelegt und es werden zugelassene Auditoren und Auditorinnen mit der erforderlichen Kompetenz und Erfahrung in Ihrer Branche ausgewählt. Im Zertifizierungsaudit begutachten unsere Auditoren und Auditorinnen unter anderem, ob Ihr Managementsystem die Anforderungen des Standards erfüllt und zeigen Verbesserungspotenzial auf. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor oder Ihrer Auditorin eine detaillierte Ergebnisdarstellung einschließlich einer Darstellung des möglichen Verbesserungspotenzials für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Das Audit und seine Ergebnisse werden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet, die über die Ausstellung des Zertifikats entscheidet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sollten Abweichungen vorliegen, haben Sie zu diesem Zeitpunkt die Gelegenheit, diese zu beheben und angemessene Maßnahmen zu treffen. Sind alle anwendbaren Anforderungen erfüllt, erhalten Sie das Zertifikat mit einer Laufzeit von einem Jahr. Ihr Zertifikat wird in der BRCGS Datenbank veröffentlicht.
Nach einem Jahr läuft Ihr Zertifikat aus. Um eine lückenlose Gültigkeit Ihres BRCGS Consumer Products Zertifikats sicherzustellen, planen wir frühzeitig Ihr nächstes Audit.

Was kostet die BRCGS Consumer Products Zertifizierung?
