Angebotsanfrage
Ihr Ansprechpartner Philipp Tesar
„Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die Zertifizierung Ihrer Golfanlage nach.“
Weiterentwicklung unter Nachhaltigkeitsaspekten
optimierte, definierte Abläufe und Zuständigkeiten
praxisnahe Hinweise durch DGV-Fachberater
hohe Glaubwürdigkeit des Zertifikates
Die Schwerpunkte des Umweltprogramms vom DGV liegen auf: „Natur und Landschaft“, „Pflege und Spielbetrieb“, „Arbeitssicherheit und Umweltmanagement“ plus „Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur“. Nach erfolgreichem Audit erhält Ihr Golfclub das „Golf und Natur“-Zertifikat in Bronze, Silber oder Gold – je nachdem, ob Sie 15, 20 oder gar alle 25 Kriterien umgesetzt haben.
Als exklusiver Zertifizierungspartner setzen wir ausschließlich erfahrene, mit dem Golfsport vertraute Auditoren mit entsprechender Fachkompetenz ein.
Im ersten Schritt registrieren Sie Ihre Golfanlage beim Deutschen Golf Verband. Gleichzeitig bilden Sie ein „Golf und Natur-Team“. Dieses erstellt sowohl die Bestandsaufnahme und den Entwicklungsplan. Darüber hinaus ist es auch verantwortlich für die spätere Umsetzung der Maßnahmen.
In diesem Schritt wird die Bestandsaufnahme im Sinne einer Stärken- und Schwächenanalyse erstellt. Fokus liegt da bei auf den vier Umweltschwerpunkten „Natur und Landschaft“, „Ermittlung der Spielqualität“, „Einhaltung der gesetzlichen Umweltschutzbestimmungen“ sowie „Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitsumfeld“ erstellt.
Auf Basis der Bestandsaufnahme wird der individuelle Entwicklungsplan mit Darstellung Ihrer Ziele und geplanter Maßnahmen erarbeitet. Die Aufstellung des Entwicklungsplans ist ein fortlaufender Prozess der Analyse, Auswertung und Aktualisierung für die Golfanlage. Für die Umsetzung des ersten Maßnahmenpakets ist ein Zeitraum von zwei Jahren vorgesehen.
Die im Entwicklungsplan festgelegten Maßnahmen werden durch Ihre Golfanlage umgesetzt. Bei Bedarf kann während der Umsetzungsphase auf die Unterstützung der DGV-Fachberater zurückgegriffen werden.
Die umgesetzten Maßnahmen der jeweiligen Golfanlage werden überprüft. Nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen erhält die Golfanlage eine entsprechende Anerkennungsurkunde (Zertifikat). Das Bronze-Zertifikat erhalten Sie von Ihrem DGV-Fachberater. Für Silber und Gold wird ein DQS-Auditor hinzugezogen.
Das Zertifikat gilt für zwei Jahre.