Qualitätsmanagement in Reha-Einrichtungen
Nachweis über die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
anerkanntes Verfahren durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
fortlaufende Verbesserung der Prozesse und Ergebnisqualität
Reduzierung der Kosten durch Fehlervermeidung

Was steckt hinter der QReha und QReha plus Zertifizierung?
Das Grundmodell QReha greift die Qualitätskriterien der BAR auf und ergänzt diese um eigene, QReha-spezifische Anforderungen. Das Verfahren bietet Ihrer Einrichtung ein schlankes, auf die wichtigsten Qualitätsaspekte ausgerichtetes Modell. QReha plus erweitert das Grundmodell um weitergehende Anforderungen, die ISO 9001 entsprechen. Einrichtungen, die sich nach QReha plus zertifizieren lassen, erhalten gleichzeitig ein Zertifikat nach ISO 9001.

Wie ist der Ablauf der Zertifizierung nach QReha und QReha plus?
Das Verfahren beginnt mit der Einreichung des Antrags und des Erhebungsbogens QReha sowie einer Prüfung auf Zertifizierungsfähigkeit. Optional findet ein Voraudit statt. Im Systemaudit begutachten wir vor Ort, ob Sie die Anforderungen der BAR erfüllen. Danach folgt die Systembewertung mit Erstellung eines Audit-Kurzberichtes und Erteilung des QReha-Zertifikats. Nach drei Jahren erfolgt die Rezertifizierung.
Ergänzend zum Verfahren für das QReha-Zertifikat findet für die QReha plus Zertifizierung zusätzlich eine Systemanalyse vor Ort mit Bewertung der Dokumentation nach ISO 9001 statt. Darüber hinaus begutachten unsere Auditoren Ihre Einrichtung gemäß den Anforderungen von ISO 9001, mit entsprechendem Bericht, statt. In den beiden Folgejahren nach Erteilung des QReha plus-Zertifkates finden Überwachungsaudits statt.

Was kosten die QReha und die QReha plus Zertifizierung?
