Schutz vor Cyberangriffen
BSI-konformer Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz
Verknüpfungsmöglichkeit mit einer Zertifizierung gemäß ISO 27001
Erhöhte Sicherheit Ihrer IT-Systeme, -Prozesse und -Komponenten durch Absicherung nach dem Stand der Technik
Verbesserte Versorgungssicherheit Ihrer kritischen Dienstleistung

KRITIS bei Banken, Börsen, Versicherungen und Finanzdienstleister
Sobald gewisse Schwellenwerte (siehe Anhang 6 KritisV) überschritten werden, müssen angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit von IT-Systemen, -Komponenten und -Prozessen getroffen werden. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachzuweisen.

Ablauf des KRITIS-Prüfverfahrens

DQS ist anerkannte Prüfstelle

Orientierung zum relativen Zeitaufwand bei der Durchführung einer Prüfung als Nachweis der Umsetzung der Anforderungen § 8a (3) BSIG
Im ersten Schritt bereiten wir die Prüfung grundsätzlich vor und prüfen Ihren Scope, ob dieser geeignet ist.
Ist Ihr Scope für eine KRITIS-Prüfung geeignet erstellen wir einen individuellen Prüfplan für Sie.
Die Dokumentenprüfung erfolgt vor der eigentlichen Vor-Ort-Prüfung.
Unsere Auditoren prüfen vor Ort die Umsetzung der Anforderungen.
Im Anschluss an die Vor-Ort-Prüfung erstellen unsere Auditoren den Prüfbericht zu Ihrem Verfahren.

Was kostet eine KRITIS-Prüfung durch die DQS?
