Die „Agile Organisation“ wird allüberall propagiert. Design Thinking, Scrum, Kanban sind einige oft genannte Methoden in diesem Zusammenhang; aber diese machen eben noch lange keine agile Organisation aus.
Um sich mit dem Qualitätsmanagement einer agilen Organisation zu beschäftigen gibt die ISO 9001:2015 viel her: Kontext, Führung, Wissen, Kompetenz oder Kommunikation sind wesentliche Faktoren. Angefangen von der Notwendigkeit sich als agile Organisation zu verstehen über die Implementierung agiler Werte in der Organisation bis hin zur Förderung des gemeinsamen Bewusstseins für die Organisation als Ganzes als zentrale Anforderung für die Zukunft.
Und genau hier liegt die Chance des „agilen Qualitätsmanagements“, die wertschöpfenden Potenziale in Organisationen dauerhaft zu Tage zu fördern.
Im Seminar gehen wir den Weg zu verstehen, was "Agilität“ im Unternehmen bedeutet. Wir erarbeiten gemeinsam wie und wo sie sinnvoll angewandt werden kann und welche besondere Rolle dem Qualitätsmanagement dabei zukommt.
Zielgruppe
Alle, die aus dem Schlagwort „agil“ praktische Konsequenzen aus ihrem und für ihr QM-System ableiten wollen.
Informationen zum Ablauf
Sie benötigen für die Teilnahme an unserem Workshop ToGo eine Internet-Verbindung, eine Webcam und idealerweise ein Headset.
Alle Teilnehmer sind während des Workshops meist mit Bild und Ton sicht- und hörbar. Wir werden diesen Workshop nicht aufzeichnen. Sie werden, wie auch bei unseren Vor-Ort-Veranstaltungen, einen Impulsvortrag hören, in Gruppen arbeiten, die Ergebnisse vorstellen und - wenn Sie möchten - die Pausen miteinander verbringen.
Die Dauer des Workshops ToGo beträgt 6,5 Stunden inkl. Pausen. Bereits 30 min vor Beginn können Sie sich einwählen und mit dem Tool vertraut machen.
Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung Unterlagen zum Workshop. Damit diese Sie rechtzeitig erreichen, geben Sie uns bitte hierfür nach Ihrer Anmeldung eine Adresse an, falls Sie nicht an der von Ihnen angegebenen Rechnungsadresse arbeiten werden. Diese zweite Adresse wird aus Datenschutzgründen von uns nicht gespeichert.
Nach der Veranstaltung bekommen Sie von uns die Präsentation im PDF Format und ggf. weitere Workshopergebnisse zugesendet.
Ziel
Inhalt
Moderation/Organisation


