Wählen Sie hier ein Land oder eine Sprache
Wählen Sie hier ein Land oder eine Sprache
Unsere kostenfreie Webinaraufzeichnung liefert Ihnen grundlegende Informationen rund um die gesetzlichen Anforderungen zum ordnungsgemäßen Einsatz von Angriffserkennungssystemen sowie die BSI-konforme Nachweisführung.
Zum Hintergrund
Die Uhr tickt: Spätestens bis 1. Mai 2023 müssen Betreiber von Energieversorgungsnetzen und Energieanlagen, die als Kritische Infrastruktur gelten, gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung (SzA) nachweisen. Diese Verpflichtung besteht gleichermaßen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen aller Sektoren ab dem 1. Mai 2023 und danach alle zwei Jahre.
Grundlage für die Nachweiserbringung gegenüber dem BSI ist die Orientierungshilfe zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung. Die DQS ist mit ihren Akkreditierungen durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) als prüfende Stelle geeignet, diese Prüfung in Ihrem Unternehmen durchzuführen und Sie bei der Nachweiserbringung gegenüber dem BSI zu unterstützen.
Genau das richtige Webinar für alle, die die Anforderungen aus dem Energiewirtschaftsgesetz (§ 11 Absatz 1e EnWG) kennenlernen, oder ihr Wissen vertiefen möchten.
Alles, was Sie tun müssen, ist das Formular auf der rechten Seite auszufüllen. Details siehe unten.
Dauer: 57:00 Min
DQS-Fachexperte für Informationssicherheitsmanagementsysteme, langjähriger Auditor für die Regelwerke ISO 9001, ISO/IEC 27001 und IT-Sicherheitskatalog § 11 Abs. 1a EnWG.