Mo­bi­li­tät im Alltag

Sie möchten Ihre Fahrgäste sicher und zuverlässig ans Ziel bringen – zum Arzt, zur Dialyse, zur Schule, zum Ar­beits­platz oder zu anderen Ter­mi­nen, und zwar mit kom­pe­ten­tem Personal und ge­eig­ne­ten Fahr­zeu­gen. Das DQS-Au­dit „Sicherheit in der Personenbeförderung“ verläuft entlang Ihres Leis­tungs­er­stel­lungs­pro­zes­ses. Be­leuch­tet werden sowohl Ihr Umgang mit Fahrgästen und Fahrern, als auch der Zustand und die Aus­stat­tung Ihrer Fahr­zeu­ge.

Anerkannter Nachweis Ihrer zuverlässigen Beförderung

Stetige Weiterentwicklung der Patientensicherheit

fortlaufende Verbesserung Ihrer Leistungsqualität

Kostenreduzierung durch Fehlervermeidung

Beschreibung Standard/Regelwerk
Loading...

Was steckt hinter dem Audit "Si­cher­heit in der Per­so­nen­be­för­de­rung"?

Ihr Leis­tungs­er­stel­lungs­pro­zess im Umgang mit Ihren Fahrgästen, Ihrem Fahr­per­so­nal und den Fahr­zeu­gen wird anhand eines um­fang­rei­chen Kri­te­ri­en­ka­ta­logs be­leuch­tet: kompakt, kom­pe­tent und kritisch pro­zess­fo­kus­siert. Be­son­de­re Auf­merk­sam­keit erlangen dabei die recht­li­chen An­for­de­run­gen sowie die damit ver­bun­de­nen Kunden- bzw. Pa­ti­en­ten­si­cher­heits­aspek­te.

Be­trach­tet werden u.a. die Ein­wei­sun­gen, persönliche Eignung und Schulung Ihres Fahr- und Be­gleit­per­so­nals. Die Fahr­zeu­ge be­tref­fend, spielen tech­ni­sche Aspekte sowie die Aus­stat­tung und Sau­ber­keit eine große Rolle. Hinzu kommen spe­zi­fi­sche An­for­de­run­gen an die In­fra­struk­tur und internen Abläufe Ihres Be­trie­bes.

Anforderungen
Loading...

Welche Kri­te­ri­en werden im DQS-Au­dit be­trach­tet?

Die Be­gut­ach­tung der DQS erfolgt entlang Ihres Leis­tungs­er­stel­lungs­pro­zes­ses. Dabei werden folgende Aspekte beleuchtet:

  • Grundsätzliche Fest­le­gun­gen zur Si­cher­stel­lung eines ge­re­gel­ten Dienst­be­trie­bes
  • Pla­nung und Vor­be­rei­tung des Ein­sat­zes
  • Vor­beu­gen­de Sicherheitsmaßnahmen
  • Kundenkontakt und Vereinbarungen
  • Durchführung der Leis­tung
  • Nach­be­rei­tung, Wie­der­her­stel­lung der Ein­satz­be­reit­schaft
  • Er­eig­nis­se und Ab­wei­chun­gen – Korrekturmaßnahmen
  • Maßnahmen zur fort­lau­fen­den Ver­bes­se­rung
Business28.png
Loading...

Wie läuft das Audit „Si­cher­heit in der Per­so­nen­be­för­de­rung" ab?

Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen und Ihre zu betrachtenden Prozesse aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Auf Wunsch können Sie das Audit auch mit anderen Verfahren kombinieren, beispielsweise mit einer ISO 9001 Zertifizierung.

Das Auditergebnis und Hinweise auf Verbesserungspotenziale erhalten Sie in einem Abschlussgespräch. Müssen Maßnahmen ergriffen werden, stimmen die Auditoren den Umsetzungsplan mit Ihnen ab.

Nach erfolgreichem Abschluss unserer Begutachtung erhalten Sie eine Konformitätsbestätigung mit dem Kriterienkatalog.

Banking13.png
Loading...

Was kostet die Be­gut­ach­tung durch die DQS?

Die Kosten für das Audit „Sicherheit in der Personenbeförderung“ sind abhängig von Umfang und Komplexität der Be­gut­ach­tung. Dabei spielt es auch eine Rolle, ob sie andere Ver­fah­ren wie eine Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 9001 miteinfließen lassen. Daher können wir die Kosten nicht pauschal be­nen­nen. Gerne er­stel­len wir auf Basis Ihrer An­for­de­run­gen ein in­di­vi­du­el­les An­ge­bot!

Business2.png
Loading...

Das können Sie von uns erwarten

  • Mehr als 35 Jahre Er­fah­rung in der Zer­ti­fi­zie­rung von Ma­nage­ment­sys­te­men und Pro­zes­sen
  • Bran­chen­er­fah­re­ne Au­di­to­ren und Experten mit ausgeprägter Fachkenntnis
  • Wertschöpfende Ein­bli­cke in Ihr Unternehmen
  • Aussagekräftige Au­dit­be­rich­te einschließlich Hand­lungs­emp­feh­lun­gen
philipp tesar-dqs-contact person
Loading...

An­ge­bots­an­fra­ge

Ihr An­sprech­part­ner Philipp Tesar

„Gerne er­stel­len wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.“