Informations-Sicherheits-Analyse für KMU
Einstieg in systematische Informationssicherheit
Verständliche Bedarfsanalyse
Gezielte Identifikation von Stärken und Schwächen
Nachweis Ihres Informationssicherheitsniveaus

Was ist ISA+?
Damit bietet das Verfahren ein gutes Schutzniveau, auf dem jederzeit aufgesetzt werden kann. Eine Weiterentwicklung der Informationssicherheit bis hin zu einem ganzheitlichen Managementsystem ist auf Basis von ISA+ stufenweise möglich. ISA+ wurde, ebenso wie das Regelwerk CISIS12®, vom Bayerischen IT-Sicherheitscluster e. V. entwickelt.

Warum ist ISA+ für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll?

Wie läuft das ISA+ Audit ab?
Im ersten Schritt wird der Informationssicherheitsbedarf Ihres Unternehmens anhand eines speziellen Fragenkatalogs ermittelt. Der Fragenkatalog umfasst 50 Fragen und ist in folgende vier Bereiche unterteilt: Allgemeine Themen, Organisation, Technik und Recht. Ein akkreditierter Berater gleicht dabei die zu jeder Frage gegebenen Handlungsempfehlungen mit den Antworten Ihres Unternehmens ab, und zwar anhand von Reifegraden in vier Stufen. Der Abgleich erfolgt sowohl durch Akteneinsicht als auch durch Vor-Ort-Begehungen und Interviews. Daraus ergibt sich der aktuelle Ist-Zustand und Grad der Informationssicherheit
Auf Basis der durchgeführten Informations-Sicherheits-Analyse zeigt der Berater die notwendigen Maßnahmen auf. Diese gilt es dann für Sie umzusetzen.
Als Nachweis für die Wirksamkeit Ihrer Prozesse erhalten Sie von der DQS ein ISA+ Zertifikat. Dieses ist ein Jahr gültig.

Was kostet das ISA+ Audit?
