Exzellente Leistungen begeistern Kunden
Hohes Maß an Vertrauen und Loyalität bei Ihren Kunden
Nachhaltige Kundenbegeisterung
Sichtbarkeit Ihrer besonderen Leistungsfähigkeit
Steter Ausbau und Stärkung Ihrer Marktposition

Was ist DIN SPEC 77224?
Ziel ist es, Kunden mit besonderen Serviceleistungen über deren Erwartung hinaus zu begeistern, um sie nicht nur rational, sondern vor allem auch emotional an das Unternehmen zu binden. Eine mögliche Basis dafür ist ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 bzw. ein Beschwerdemanagementsystem nach ISO 10002.

Wie erreichen Sie Service Excellence?

Wie läuft die Zertifizierung von Service Excellence ab?
In der Basisvariante begutachten bzw. bestätigen wir die Umsetzung der Grundkriterien aus DIN SPEC 77224. Die Reifegradvariante bietet darüber hinaus eine individuell abgestufte Bewertung des Reifegrads nach einem Punktesystem. Dazu analysieren wir Ihren Reifegrad von Service-Excellence nach den Kriterien des Leitfadens, ergänzt um die Darstellung eines Selbst‐ und Fremdbildes. Das nach außen sichtbare Zeichen des Reifegrades ist das DQS-Qualitätszeichen in Silber, Gold oder Platin.

Wie läuft die Basisvariante ab?
Im ersten Schritt besprechen wir gemeinsam die Anforderungen Ihres Unternehmens und die Ziele einer Zertifizierung. Auf der Basis dieser Gespräche erhalten Sie ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Im Zertifizierungsaudit erfolgt die praxisnahe Bewertung durch unsere erfahrenen Excellence-Auditoren. Sie führen Interviews durch und beobachten kundenrelevante Bereiche. Zudem erfolgt eine Auditierung der Dokumentation.
Die Ergebnispräsentation erfolgt direkt im Anschluss an das Audit, wobei Stärken und Potenziale aufgezeigt werden.
Nach dem Audit werden die Ergebnisse durch unsere unabhängige Zertifizierungsstelle bewertet. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, erhalten Sie das ISO Zertifikat.
Halbjährlich oder jährlich werden wesentliche Komponenten des Systems vor Ort erneut auditiert, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Das Zertifikat gilt für drei Jahre. Vor Ablauf wird eine Rezertifizierung durchgeführt, um die kontinuierliche Erfüllung der Anforderungen zu gewährleisten.
Kennenlernen und Zieldefinition
Im ersten Schritt besprechen wir gemeinsam die Anforderungen Ihres Unternehmens und die Ziele einer Zertifizierung. Auf der Basis dieser Gespräche erhalten Sie ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Selbsteinschätzung
14 Tage vor dem Audit führen Sie eine Selbsteinschätzung durch, indem Sie die Erfüllung der sieben Service-Excellence-Kriterien beschreiben.
Audit vor Ort
Im Zertifizierungsaudit erfolgt die praxisnahe Bewertung durch unsere erfahrenen Excellence-Auditoren. Sie führen Interviews durch und beobachten kundenrelevante Bereiche. Zudem erfolgt eine Auditierung der Dokumentation sowie Reifegradbewertung.
Abschlusspräsentation
Die Ergebnispräsentation erfolgt direkt im Anschluss an das Audit, wobei Reifegradbewertung, Stärken und Potenziale betrachtet werden.
Zertifikat mit Prädikat
Nach dem Audit werden die Ergebnisse durch unsere unabhängige Zertifizierungsstelle bewertet. Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, erhalten Sie das ISO Zertifikat mit dem Qualitätszeichen Silber, Gold oder Platin.
Überwachungsaudits und Rezertifizierung
Halbjährlich oder jährlich werden wesentliche Komponenten des Systems vor Ort erneut auditiert, um weitere Verbesserungen zu erzielen. Das Zertifikat gilt für drei Jahre. Vor Ablauf wird eine Rezertifizierung durchgeführt, um die kontinuierliche Erfüllung der Anforderungen zu gewährleisten.

Was kostet die Zertifizierung nach DIN SPEC 77224?

Das dürfen Sie von der DQS erwarten
- Über 80 internationale Geschäftsstellen
- Globale Präsenz, lokaler Service
- Kunden- und lösungsorientiert