Die steigende Nutzung generativer KI in Unternehmen stellt auch (interne) Auditorinnen und Auditoren vor die Aufgabe, deren Funktionsweise und Ergebnisse besser zu verstehen, als auch die Vorteile und Chancen für die eigene Arbeit zu erkennen und umzusetzen.
Das kostenfreie Webinar KI im Auditorenalltag bietet Ihnen einen ersten Einstieg in das Thema und zeigt praxisnah sowohl die Potenziale generativer KI auf, als auch die Bedeutung von verantwortungsvoller KI-Nutzung im Unternehmen.

Generative KI im Auditorenalltag
Die zunehmende Integration von generativer KI in Unternehmensprozesse macht sie zu einem unumgänglichen Bestandteil des Auditalltags. Auditoren stehen immer häufiger vor der Aufgabe, KI-generierte Ergebnisse oder Systeme zu bewerten. Dies erfordert nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, sich kritisch mit KI-basierten Technologien auseinanderzusetzen, da diese einerseits enorme Chancen bieten, indem sie Prozesse effizienter gestaltet und neue Möglichkeiten der Qualitätsprüfung eröffnen. Andererseits birgt sie Risiken und Herausforderungen, denen sich Auditoren in ihrem beruflichen Umfeld stellen müssen. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Fähigkeit, KI-generierte Inhalte kritisch zu analysieren. Auditoren sollten daher gezielt lernen, generative KI sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen.

Inhaltliches
Im kostenfreien Webinar "KI im Auditorenalltag" vermittelt Judith Magono Ihnen einen Überblick über die Grundlagen der generativen KI, deren Relevanz für Auditoren und wie KI konkret in der Auditpraxis unterstützen kann. Die Vermittlung erfolgt durch einen anschaulichen Kurzvortrag, ergänzt durch interaktive Diskussionen mit innovativen Tools wie Meetmoji. Darüber hinaus analysieren die Teilnehmer einen Praxisfall, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden und kritisch zu reflektieren. Abschließend wird ein Ausblick auf weiterführende Schulungen und Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag.
Judith Magono, MBA ist eine erfahrene Beraterin und Auditorin im Bereich Qualitätsmanagement. Sie kombiniert praxisnahe Lösungen mit intelligenter Digitalisierung, um nachhaltige Verbesserungen zu erreichen und Wettbewerbsvorteile für ihre Kunden zu sichern. Die Anwendung von generativer KI, die einst als Hobby begann, ist mittlerweile ein etablierter Teil ihrer täglichen Arbeit.
Teilnehmergruppe und Ziel des Webinars
(Interne) Auditoren und Auditorinnen sowie alle am Thema „Arbeiten mit generativer KI“ interessierten Personen, die am Anfang ihrer KI-Reise stehen und sich von der Nutzung generativer KI konkreten Mehrwert für die eigene Arbeit wünschen.
Nach dem Webinar KI im Auditorenalltag verstehen die Teilnehmenden, dass generative KI ein relevantes Thema ist, dem sie zukünftig im Rahmen ihrer Auditorentätigkeit begegnen werden – sei es direkt oder in Form von KI-generierten Ergebnissen. Sie haben einen ersten Überblick über die Potenziale und Risiken erhalten und sind motiviert, sich zeitnah intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Ihre Agenda
- Einführung in die Relevanz generativer KI für Audits mit Beispielen und Ansätzen für mögliche Einsatzbereiche für die eigene Arbeit.
- Darstellung der Chancen und Risiken:
- Potenziale zur Effizienzsteigerung
- Herausforderungen im Umgang mit KI-generierten Ergebnissen.
- Praxisbeispiel Präsentation eines (KI-erstellten) Dokuments:
- Analyse mit den Teilnehmern
- Fragen zur Qualitätssicherung
- Ansätze zur inhaltlichen Prüfung und Bewertung
- Zusammenfassung der Erkenntnisse, warum Auditoren sich mit KI auseinandersetzen müssen und Ausblick auf Vertiefungsmöglichkeiten in den Folge-Veranstaltungen
- Interaktive Q&A-Session
Organisatorisches
Dieses kostenfreie Webinar dauert 40 Minuten. Anschließend hat die Referentin noch 10 Minuten Zeit für Ihre Fragen reserviert.
Wir nutzen für die Durchführung das Tool Zoom Events. Das Webinar wird aufgezeichnet und Sie erhalten im Nachgang einen Link dazu.
Moderation/Organisation

