Effizienz in der Steuerberatung
mehr Rechtssicherheit
deutliche Steigerung der Mandantenzufriedenheit
fortlaufende Verbesserung Ihrer Prozesse
kostengünstiger Einstieg ins Qualititätsmanagement

Was steckt hinter dem DStV-Qualitätssiegel?
Das DStV-Qualitätssiegel fokussiert auf den vier Kernelementen Strategie, Kanzleimanagement, Leistungs- und Unterstützungsprozesse. Mit dieser strikten Ausrichtung auf die Herausforderungen von Steuerberatungskanzleien ist das DStV-Qualitätssiegel ein sehr effektives Instrument zur Optimierung der Kanzleiabläufe.
Und übrigens: Neben dem kostengünstigen Einstieg ins Qualitätsmanagement stellt das Qualitätssiegel gegebenenfalls auch einen Nachweis für den Nachlass auf Ihre Vermögensschadenhaftpflichtversicherung dar.

Welche Anforderungen werden im Audit betrachtet?
Wir auditieren dabei unter anderem, ob die Anforderungen an die Dokumentation gemäß DStV-Prüfungsordnung vollumfänglich erfüllt sind. Sofern Ihre Kanzlei ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 anwendet, kann die Feststellung der Konformität mit den DStV-Anforderungen zeitgleich mit Ihrem ISO 9001-Audit stattfinden.

Wie läuft das DStV-Audit ab?
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele Ihres DStV-Qualitätssiegels aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Gerade bei größeren Zertifizierungsprojekten ist ein Planungsmeeting eine wertvolle Gelegenheit, um Ihren Auditor kennenzulernen sowie ein individuelles Auditprogramm für alle involvierten Bereiche und Standorte zu entwickeln.
Ein Voraudit bietet zudem die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Verbesserungspotenzial, aber auch Stärken Ihres Managementsystems zu ermitteln. Beide Dienstleistungen sind optional.
Das Zertifizierungsaudit startet mit einer Systemanalyse (Audit Stufe 1) und der Bewertung Ihrer Dokumentation, der Ziele, der Ergebnisse Ihrer Managementbewertung und der internen Audits. Dabei stellen wir fest, ob Ihr Managementsystem ausreichend entwickelt und zertifizierungsreif ist.
Im darauffolgenden Systemaudit (Audit Stufe 2) begutachtet Ihr Auditor vor Ort die Wirksamkeit aller Managementprozesse. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor eine detaillierte Ergebnisdarstellung und mögliches Verbesserungspotenzial für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Nach dem Zertifizierungsaudit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sind alle Normanforderungen erfüllt, erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat.
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle wichtigen Anforderungen auch nach dem Zertifizierungsaudit erfüllt, führen wir in einem jährlichen Turnus Überwachungsaudits durch. So wird die kontinuierliche Verbesserung Ihres Managementsystems und Ihrer Geschäftsprozesse kompetent begleitet.
Das Zertifikat ist maximal drei Jahre gültig. Rechtzeitig vor Ablauf wird eine Rezertifizierung durchgeführt, um die fortlaufende Erfüllung der anwendbaren Normanforderungen zu gewährleisten. Bei Erfüllung wird ein neues Zertifikat ausgestellt.

Was kosten DStV-Audits?
