In Zeiten wachsender Transparenz kann es sich kein Unternehmen leisten, das Risiko von Bestechung zu unterschätzen. Investoren, Geschäftspartner, Mitarbeitende und Anteilseigner erwarten, dass alle möglichen Maßnahmen ergriffen werden, um Bestechung auf allen Ebenen des Unternehmens zu verhindern. Die Implementierung der Norm ISO 37001 sowie eine Zertifizierung durch eine unabhängige Stelle wie DQS ermöglichen genau das.
Als eine der wenigen akkreditierten Zertifizierungsstellen für ISO 37001 verfügt DQS über umfassende Einblicke in bewährte Branchenpraktiken zur Korruptionsprävention weltweit. Falls Sie die Einführung eines Anti-Korruptions-Managementsystems in Erwägung ziehen oder sich bereits in der Zertifizierungsphase befinden, bietet Ihnen dieses Whitepaper eine kompakte Management-Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.
✔ Zweck und Anwendungsbereich der Norm ISO 37001
✔ Management-Zusammenfassung der zentralen Anforderungen
✔ Geschäftlicher Nutzen der Implementierung eines Anti-Korruptions-Managementsystems gemäß ISO 37001
✔ Ablauf der Zertifizierung nach ISO 37001
✔ Zusammenhang zwischen ISO 37001 und ISO 37301
ISO 37001 ist eine international anerkannte Norm für Anti-Korruptions-Managementsysteme. Sie hilft Unternehmen, Bestechungsrisiken zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren. Die Norm bietet einen strukturierten Rahmen für Anti-Korruptions-Richtlinien, Risikoanalysen, Sorgfaltsprüfungen (Due Diligence), Mitarbeiterschulungen und Meldekanäle für Bestechungsfälle. Sie ist für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Anti-Korruptionsvorgaben.
Eine Zertifizierung nach ISO 37001 zeigt das Engagement eines Unternehmens zur Korruptionsprävention. Sie garantiert zwar nicht, dass keinerlei Risiko besteht, stärkt jedoch Compliance-Programme und verbessert das Vertrauen von Stakeholdern.
Laden Sie unser Whitepaper kostenlos als PDF herunter und erfahren Sie mehr über ISO 37001 sowie die Anforderungen an ein wirksames Anti-Korruptions-Managementsystem. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie sofortigen Zugang zu den Inhalten.
Hans-Jürgen Fengler ist Global Product Manager ESG Services bei DQS. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Ökologie arbeitete er zunächst in der Umweltberatung und im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung. Anschließend spezialisierte er sich auf Kriterien und Anforderungen für nachhaltige Finanzprodukte, bevor er in die Managementsystem-Zertifizierung mit besonderem Fokus auf Compliance und Korruptionsprävention wechselte.