In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung kennen, die sich aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ergeben. Kern des Seminars ist die Identifikation von Synergiepotenzialen zwischen Ihren bestehenden Managementsystemen und den Berichtsanforderungen nach ESRS.
Wir vermitteln Ihnen folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Die wesentlichen Aspekte und Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
- Die Identifikation von Synergiepotenzialen zwischen bestehenden Managementsystemen und den Berichtsanforderungen nach ESRS.
- Die Fähigkeit, detaillierte Anforderungsmappings zu erstellen, um Integrationspotenziale zu identifizieren.
- Methoden zur Soll-Ist-Analyse zwischen ihrem bestehenden Managementsystem und den spezifischen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Sie können umfassende Lückenanalysen durchführen, um gezielte Handlungsfelder zu identifizieren.
- Methodische Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen anhand einer Roadmap.
Und versetzt Sie damit in der Lage, die theoretischen Konzepte durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele im beruflichen Alltag anzuwenden und ihre Organisation auf dem Weg zu einer effektiven und organisationsspezifischen Nachhaltigkeitsberichterstattung zu begleiten.
Seminarinhalte:
- Wesen eines integrierten Managementsystems
- Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS
- Integrationspotenziale für Nachhaltigkeitsberichterstattung durch Anforderungsmapping
- Soll-Ist-Abgleich zwischen bestehendem Managementsystem und den Anforderungen von Nachhaltigkeitsberichterstattung mittels Lückenanalyse
- Plan zur Integration von Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in das bestehende Managementsystem
Hinweis zu Online-Terminen:
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen für die Teilnahme eine Webcam und idealerweise ein Headset. Alle Teilnehmer sind während des Seminars meist mit Bild und Ton sicht- und hörbar. Wir werden das Seminar nicht aufzeichnen. Sie werden, wie auch bei unseren Vor-Ort Veranstaltungen, Impulse hören, in Gruppen arbeiten, die Ergebnisse diskutieren und – wenn Sie möchten – die Pausen miteinander verbringen.
Die Dauer des Seminars beträgt ca. 4,5 Stunden inkl. Pausen. Bereits 30 Minuten vor Beginn um 8:00 Uhr können Sie sich einwählen und mit dem Tool vertraut machen.
Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung Informationen zum Seminar. Damit diese Sie rechtzeitig erreichen, geben Sie uns bitte hierfür nach Ihrer Anmeldung eine entsprechende Adresse an, falls Sie nicht an der von Ihnen angegebenen Rechnungsadresse arbeiten werden. Diese zweite Adresse wird aus Datenschutzgründen von uns nicht gespeichert.
Nach der Veranstaltung erhalten Sie von uns die Präsentation, Teilnahmebestätigung und weitere Workshopergebnisse zugesendet.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Manager, Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte, Auditoren und Berater sowie alle Personen, die für Nachhaltigkeit, Unternehmensverantwortung und Compliance verantwortlich sind oder ihre Kenntnisse über die Nachhaltigkeitsberichterstattung, deren Anforderungen und Integration, erweitern möchten.
Das Seminar setzt keine tiefgehenden Vorkenntnisse voraus, da die Inhalte praxisorientiert und methodisch aufgearbeitet werden, um den Teilnehmenden einen leichten Einstieg und eine umfassende Kompetenzentwicklung zu ermöglichen. Es ist aber sinnvoll, wenn die Teilnehmenden über Grundkenntnisse in Bezug auf Managementsysteme, Nachhaltigkeitsprozesse und deren Berichterstattung, sowie ein Verständnis für die politisch-rechtlichen Anforderungen mitbringen.
Das Team Integrierte ManagementSysteme (TIMS) ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz. Unsere Vision ist es, einen wirksamen Beitrag zur Stärkung des Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen und Organisationen zu leisten. In Lehre, Forschung und Transfer berücksichtigen wir gegenwärtige politisch-rechtliche, wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Zukunftsthemen. Unseren Studierenden vermitteln wir partnerschaftlich und interaktiv aktuelles, praxisrelevantes Wissen. Mit unseren Praxis- und Projektpartnern erarbeiten wir vertrauensvoll integrierte Lösungsvorschläge für herausfordernde Aufgabenstellungen ihrer betrieblichen Praxis.