Informationen zur “Ohne Gentechnik”-Zertifizierung

Steigern Sie das Verbrauchervertrauen mit der „Ohne Gentechnik“-Zertifizierung

Steigern Sie das Verbrauchervertrauen mit der „Ohne Gentechnik“-Zertifizierung

Verbesserte Außenwirkung

Hohe Glaubwürdigkeit bei Verbrauchenden

Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz

Beschreibung Standard/Regelwerk
Loading...

Keine Akzeptanz für Gentechnik: “Ohne Gentechnik” kennzeichnen

Dass eine große Mehrheit der Bevölkerung gentechnisch veränderte Lebensmittel ablehnt, steht außer Frage: Umfragen in Deutschland belegen immer wieder, dass 70 % der Verbrauchenden keine Gentechnik auf dem Teller wollen. Für Tierfutter gilt das Gleiche.

Prozessorientierung
Loading...

Gentechnik in deutschen Supermärkten

Gibt es denn überhaupt gentechnisch veränderte Lebensmittel in deutschen Supermärkten? Die Antwort ist ein klares Ja. Zwar müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel laut EU-Gesetz gekennzeichnet werden, jedoch ist für Endverbraucher häufig nicht ersichtlich, ob tierische Erzeugnisse von Tieren stammen, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert wurden. Auch ist es so, dass weder Lebensmittel noch Futtermittel, bei denen Stoffe von gentechnisch veränderten Bakterien eingesetzt werden, in der EU gekennzeichnet werden müssen.

Grundsätze
Loading...

„Ohne Gentechnik“-Zertifizierung

Um diese und andere Lücken zu schließen, hat der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) einen Standard entwickelt, auf Basis dessen die „Ohne Gentechnik“-Zertifizierung stattfinden kann.

Wer darf zertifizieren
Loading...

„Ohne Gentechnik“-Zertifizierung

Die DQS ist eine zugelassene Prüfstelle für den „Ohne Gentechnik“ Produktions- und Prüfstandard. Möchten Sie die Nutzung des Siegels beantragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Business28.png
Loading...

Wie läuft die Ohne Gentechnik-Zertifizierung ab?

Im ersten Schritt möchten wir etwas über Ihr Unternehmen, Ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfahren. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Für Unternehmen die gemeinsam eine Zertifizierung anstreben, ist eine Gruppen- oder Matrixzertifizierung möglich. Durch die Bündelung von Ressourcen sparen Sie Zeit und Aufwand.

Bevor das Audit stattfinden kann, müssen Sie mit dem Standardgeber VLOG einen unentgeltlichen Vertrag abschließen, der die Nutzung des Ohne Gentechnik-Siegels und Standards regelt. Diesen Vertrag muss beim Audit dem Auditor vorgelegt werden.

Im Audit prüfen unsere Auditoren ob die in der Ohne Gentechnik definierten Anforderungen eingehalten werden. Für alle größeren und kleineren Abweichungen sind Korrekturmaßnahmen festzulegen und umzusetzen.

Nach dem Zertifizierungsaudit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sind alle Ohne Gentechnik-Anforderungen erfüllt, erhalten Sie das Ohne Gentechnik-Prüfsiegel.

Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle wichtigen Kriterien des Standards auch nach dem Zertifizierungsaudit erfüllt, führen wir in einem jährlichen Turnus Überwachungsaudits durch. So wird die kontinuierliche Verbesserung Ihres Managementsystems und Ihrer Geschäftsprozesse kompetent begleitet.

Banking13.png
Loading...

Was kostet die Ohne Gentechnik-Zertifizierung?

Wie hoch die Kosten für eine Ohne Gentechnik-Zertifizierung ausfallen, hängt unter anderem von der Größe Ihres Unternehmens sowie der Komplexität der Prozesse ab. Wir machen Ihnen gerne unverbindlich ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.

Business2.png
Loading...

Warum die DQS die perfekte Partnerin für eine „Ohne Gentechnik“-Zertifizierung ist

  • Kernkompetenz im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft
  • Globales Netzwerk aus hochqualifizierten Auditorinnen und Auditoren
  • Starke Kunden- und Lösungsorientierung
  • Individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Angebote und Leistungen
Loading...

Angebotsanfrage

Ihre Ansprechpartnerin Carolin Nguyen

Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die „Ohne Gentechnik“-Zertifizierung.