Für mehr Lebensmittel- und Produktsicherheit im Großhandel und in Abholgroßmärkten
Sicherung von Lebensmittelsicherheit und -qualität
Konsequente Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Optimierte Kommunikation aller Stakeholder
Hohes Vertrauen bei Behörden und Kunden

IFS Wholesale/ Cash & Carry – internationaler Standard für mehr Lebensmittelsicherheit und -qualität im Großhandel
Ein Audit nach dem IFS Zertifizierungsstandard für Cash & Carry / Wholesale berücksichtigt alle Prozesse sowie Arbeitsabläufe im Großhandel rund um lose und verpackte Produkte.
Der Standard kann mit weiteren IFS Standards kombiniert werden, wie z.B. dem IFS Logistics, wenn ein Großhändler z.B. auch Logistikdienstleistungen übernimmt.

Für wen ist eine IFS Cash & Carry Zertifizierung geeignet?
Wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind, können auch Gruppenzertifizierungen bei ähnlichen Standorten oder Großmärkten durchgeführt werden. Ob diese Audits nach IFS Cash & Carry/Wholesale auch für Ihre Betriebe möglich sind, können Sie gerne bei der DQS anfragen. Wir sind für die Zertifizierung nach IFS akkreditiert.

Inhalte des IFS Cash and Carry Standards
Das HACCP-Konzept differenziert zwischen losen und verpackten Waren. Grundsätzlich ist der IFS Cash and Carry in Bezug auf die Anforderungen vergleichbar mit dem IFS Food Standard. Allerdings liegt der Fokus bei Erstgenanntem vor allem auf den Abholgroßmärkten bzw. dem Großhandel.

Warum sollten Unternehmen sich nach IFS Wholesale/Cash&Carry zertifizieren lassen?
- Sie erhalten Zugang zu neuen Kunden und Märkten.
- Sie senken Kosten indem Sie eine mehrfache Auditierung vermeiden.
- Sie optimieren Ihre Prozesse.
- Sie sorgen für eine kontinuierliche Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Sie weisen die Einhaltung strenger Standards nach.
- Sie erhöhen die Produkt- und Lebensmittelsicherheit.

Ablauf
Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Gerade bei größeren Zertifizierungsprojekten ist ein Planungsmeeting eine wertvolle Gelegenheit, um Ihren Auditor oder Ihre Auditorin kennenzulernen sowie ein individuelles Auditprogramm für alle involvierten Bereiche und Standorte zu entwickeln.
Ein Voraudit bietet zudem die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Verbesserungspotenzial, aber auch Stärken Ihres Managementsystems zu ermitteln. Beide Dienstleistungen sind optional.
Sobald Ihr Unternehmen bereit ist, wird gemeinsam mit Ihnen ein Auditdatum festgelegt und es werden zugelassene Auditoren und Auditorinnen mit der erforderlichen Kompetenz und Erfahrung in Ihrer Branche ausgewählt. Im Zertifizierungsaudit begutachten unsere Auditoren und Auditorinnen unter anderem, ob Ihr Managementsystem die Anforderungen des Standards erfüllt und zeigen Verbesserungspotenzial auf. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor oder Ihrer Auditorin eine detaillierte Ergebnisdarstellung einschließlich einer Darstellung des möglichen Verbesserungspotenzials für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.
Das Audit und seine Ergebnisse werden durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet, die über die Ausstellung des IFS Cash & Carry Zertifikats entscheidet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sollten Abweichungen vorliegen, haben Sie zu diesem Zeitpunkt die Gelegenheit, diese zu beheben und angemessene Maßnahmen zu treffen. Sind alle anwendbaren Anforderungen erfüllt, erhalten Sie das Zertifikat mit einer Laufzeit von einem Jahr.
Nach einem Jahr läuft Ihr Zertifikat aus. Um eine lückenlose Gültigkeit Ihres Zertifikats sicherzustellen, planen wir frühzeitig Ihr nächstes Audit.

Wie viel kostet die IFS Cash and Carry Zertifizierung?
