Wichtiges Zertifikat für Hersteller von Futtermittelkomponenten

Um die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten, können Hersteller von Additiven für Futtermittel sich nach FAMI-QS zertifizieren lassen. Der Standard sorgt mit transparenten Qualitätsvorgaben für eine hohe Produktsicherheit der Futtermittelkomponenten und trägt zur Aufzucht gesunder sowie leistungsfähiger Tiere bei.

Höhere Sicherheit der Futtermittelkette

Effizienteres Prozessmanagement

Hohe Produktsicherheit und -qualität

Hohes Vertrauen bei Kunden

Beschreibung Standard/Regelwerk
Loading...

FAMI-QS Zertifizierung – für eine hohe Futtermittelsicherheit

Der FAMI-QS Standard wurde entwickelt, um Sicherheit, Qualität und die Einhaltung gesetzlicher Richtlinien bei der Futtermittelherstellung sicherzustellen. Ziel des Standards ist es zu gewährleisten, dass ausschließlich sichere und gesetzeskonforme Futtermittelstoffe auf den Markt kommen.

Der Standard orientiert sich an der High-Level-Struktur der ISO-Standards. Entworfen wurde der Standard von der FAMI-QS Asbl. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die für einheitliche Futtermittelstandards einsteht und mögliche Hygienerisiken bei der Tierfutterherstellung minimieren möchte.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Zielgruppe
Loading...

Für welche Unternehmen eignet sich eine Zertifizierung nach FAMI-QS?

Zur Hauptzielgruppe des FAMI-QS Standards gehören Hersteller und Händler von speziellen Inhaltsstoffen für Futtermittel (die sogenannten „specialty feed ingredients“). Die Zertifizierung lässt sich auf die gesamte Lieferkette von der Produktion bis zum Handel mit Spezialfutterkomponenten anwenden.

Spezialfutterbestandteile dienen dazu, die Eigenschaften des Tierfutters zu optimieren. Letztlich sind es Zutaten für Tierfutter, die gezielt hinzugefügt werden und auf natürliche Weise nicht im Futter vorhanden wären. Zu den typischen Beispielen zählen unter anderem Vitaminen, Aminosäuren, Antioxidantien und Konservierungsmittel. Nach FAMI-QS können die Komponenten für Spezialfutter durch Bioprocessing, Extraktion, Bergbau oder chemische Synthese gewonnen werden.
Zertifizierte Hersteller werden auf der Website von FAMI-QS Absl aufgelistet.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Mehrwert
Loading...

Aufbau des Standards

Der FAMI-QS Standard orientiert sich an der High-Level-Struktur für Managementsysteme.

Folgende Punkte sind Bestandteil eines Audits für die FAMI-QS Zertifizierung:

  • HACCP – Gibt es ein System für die Gefahrenanalyse?
  • Monitoring – Welche Maßnahmen für die Überwachung und Kontrolle der Prozesse werden eingesetzt?
  • Transparenz – Wie wird Transparenz bei der Herstellung erzielt?
  • Prozessansatz – Welche Prozesse werden wie umgesetzt?
  • Compliance – Werden gesetzliche Vorgaben eingehalten?
mehr anzeigen
weniger anzeigen
Business28.png
Loading...

Wie läuft die FAMI-QS Zertifizierung ab?

Im ersten Schritt tauschen Sie sich mit uns über Ihr Unternehmen, Ihr Managementsystem und die Ziele einer Zertifizierung aus. Auf dieser Basis erhalten Sie zeitnah ein detailliertes und transparentes Angebot, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

Gerade bei größeren Zertifizierungsprojekten ist ein Planungsmeeting eine wertvolle Gelegenheit, um Ihren Auditor oder Ihre Auditorin kennenzulernen sowie ein individuelles Auditprogramm für alle involvierten Bereiche und Standorte zu entwickeln.
Ein Voraudit bietet zudem die Möglichkeit, bereits im Vorfeld Verbesserungspotenzial, aber auch Stärken Ihres Managementsystems zu ermitteln. Beide Dienstleistungen sind optional.

Das Zertifizierungsaudit startet mit einer Systemanalyse (Audit Stufe 1) und der Bewertung Ihrer Dokumentation, der Ziele, der Ergebnisse Ihrer Managementbewertung und der internen Audits. Dabei stellen wir fest, ob Ihr Managementsystem ausreichend entwickelt und zertifizierungsreif ist.
Im nächsten Schritt (Systemaudit Stufe 2) begutachtet Ihr Auditor oder Ihre Auditorin vor Ort die Wirksamkeit aller Managementprozesse. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie von Ihrem Auditor oder Ihre Auditorin eine detaillierte Ergebnisdarstellung und mögliches Verbesserungspotenzial für Ihr Unternehmen. Bei Bedarf werden Maßnahmenpläne vereinbart.

Nach dem Zertifizierungsaudit werden die Ergebnisse durch die unabhängige Zertifizierungsstelle der DQS bewertet. Sie erhalten einen Auditbericht, der die Auditergebnisse dokumentiert. Sind alle Normanforderungen erfüllt, erhalten Sie ein international anerkanntes Zertifikat.

Das Zertifikat ist für maximal drei Jahre gültig. Rechtzeitig vor Ablauf wird eine Rezertifizierung durchgeführt, um die fortlaufende Erfüllung der anwendbaren Normanforderungen zu gewährleisten. Bei Erfüllung wird ein neues Zertifikat ausgestellt.

Banking13.png
Loading...

Was kostet die FAMI-QS Zertifizierung?

Wie hoch die Kosten für eine FAMI-QS Zertifizierung ausfallen, hängt unter anderem von der Größe Ihres Unternehmens sowie der Komplexität der Prozesse ab. Wir machen Ihnen gerne unverbindlich ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.

Business2.png
Loading...

Warum sollten sich Unternehmen mit der DQS nach FAMI-QS zertifizieren lassen?

  • Umfassende Branchenkenntnis der Futtermittelindustrie
  • Erfahrene Auditoren und Auditorinnen mit hoher Expertise
  • Persönliche Ansprechpartner an über 80 Standorten weltweit
  • Professionelle Betreuung auch über das Audit hinaus
Loading...

Angebotsanfrage

Ihre Ansprechpartnerin Carolin Nguyen

Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die FAMI-QS Zertifizierung.