In diesem Workshop erfahren Sie, wie Ihnen der Übergang von der ISO/IEC 27001:2017 zur neuen Version sicher gelingt, was Sie zu beachten haben und auf welche Schwerpunkte Sie Ihr ganz besonderes Augenmerk legen müssen.

Im Oktober 2022 wurde die Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) ISO/IEC 27001 in ihrer neuen Version veröffentlicht. Da die nach der alten Version ISO/IEC 27001:2017 ausgestellten Zertifikate nach Ablauf einer 3-jährigen Übergangszeit am 31. Oktober 2025 ihre Gültigkeit verlieren, stehen die betroffenen Unternehmen vor der Aufgabe, die Umstellung auf die neue Norm vorzunehmen.

Die Revision ist eine anspruchsvolle Weiterentwicklung der Norm. Dies erfordert von den Unternehmen, den sicheren Übergang entsprechend zu planen und die geänderten Normanforderungen umzusetzen. 

Machen Sie sich in unserem Workshop mit den Anforderungen des neuen Standards vertraut und lernen Sie, wie Sie Ihr ISMS optimal ausrichten. Im Workshop liegt ein besonderer Fokus auf der neuen Normstruktur und die erweiterten Normanforderungen. Sie erkennen die Bezüge zu Ihrem vorhandenen Managementsystem und erfahren, was für eine Umstellung nötig ist. Die Beantwortung Ihrer Fragen und eine offene Diskussion ermöglichen Ihnen, Ihre Organisation entsprechend zu adaptieren.

Zielgruppe

Der Workshop wendet sich an CISOs, ISOs und Verantwortliche aus Unternehmen, die für die Implementierung und Verwaltung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) verantwortlich sind. Deren Unternehmen sind bereits nach ISO/IEC27001:2017 zertifiziert und sind nun gefordert, die Umstellung auf die neue Norm vorzunehmen. ISMS-Kenntnisse werden daher zwingend vorausgesetzt.

Ziel

Nach Abschluss dieses Workshops können Sie:

  • Die Veränderungen der neuen zur alten ISO/IEC 27001 benennen
  • Eine Gap-Analyse vornehmen und Maßnahmen zur Umsetzung der neuen Anforderungen ableiten
  • Ihr Managementsystem normkonform aktualisieren
  • Den Übergang in der Unternehmenszertifizierung gestalten

Inhalt

Sie benötigen für die Teilnahme an unserem Workshop ToGo eine Internet-Verbindung, eine Webcam und idealerweise ein Headset.

Alle Teilnehmer sind während des Workshops meist mit Bild und Ton sicht- und hörbar. Wir werden diesen Workshop nicht aufzeichnen. Sie werden, wie auch bei unseren Vor-Ort Veranstaltungen, einen Impulsvortrag hören, in Gruppen arbeiten, die Ergebnisse vorstellen und – wenn Sie möchten – die Pausen miteinander verbringen.

Die Dauer des Workshops ToGo beträgt ca. 6 Stunden inkl. Pausen. Bereits 30 min vor Beginn können Sie sich einwählen und mit dem Tool vertraut machen. 

Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung Unterlagen zum Workshop. Damit diese Sie rechtzeitig erreichen, geben Sie uns bitte hierfür nach Ihrer Anmeldung eine Adresse an, falls Sie nicht an der von Ihnen angegebenen Rechnungsadresse arbeiten werden. Diese zweite Adresse wird aus Datenschutzgründen von uns nicht gespeichert.

Nach der Veranstaltung bekommen Sie von uns die Präsentation im PDF Format und ggf. weitere Workshopergebnisse zugesendet.

Moderation/Organisation

Loading...
Dr. Holger Grieb
Auditor
Lead Consultant Management & IT der Ksi Consult UG & Co. KG. Berater und Trainer in den Kernbereichen integrierte Managementsysteme, Qualitäts-, Informations- und (IT-)Servicemanagement.
Loading...
Christel Krones-Jegelka
Moderator
Organisatorin DQS-Workshops

Der sichere Übergang zur neuen ISO/IEC 27001:2022

Ort
online
Sprache
Deutsch
Termin
März 30 , 2023 9:30 - 16:30

590 €

Buchen