Interne Audits lebendig und gewinnbringend gestalten – eine Aufgabe, die in der Praxis nicht immer leichtfällt. Weg von der Routine hin zu neuen Methoden, das ist die Idee dieses Trainings. Wir bringen Ihnen „alternative Auditmethoden“ näher, mithilfe derer Sie die Qualität Ihrer internen Audits verbessern, neue Erkenntnisse gewinnen und versteckte Potenziale entdecken können.
Im Seminar fokussieren wir uns vor allem auf das Erlernen und Üben anderer Vorgehensweisen im internen Audit. Erfahren Sie, wie Sie beispielsweise die Top-/Flop-Methode anwenden oder einen Prozess rückwärts auditieren. Und nehmen Sie am Ende die Methode(n) für sich mit, die zu den internen Audits in Ihrer Organisation passen.
Ziel ist, interne Audits zu einem anerkannten und wertgeschätzten Instrumentarium im Unternehmen zu machen. Auditieren soll allen Akteuren, den Auditierten und den Auditierenden, gleichermaßen Freude bereiten und Erkenntnisse bringen, die nutzbar und wertschöpfend für die Personen und das Unternehmen sind.
Zielgruppe
Interne Auditoren, die Ihre Methodenkompetenz zur Durchführung interner Audits erweitern möchten. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 9.
Informationen zum Ablauf
Sie benötigen für die Teilnahme an unserem Workshop ToGo eine Internet-Verbindung, eine Webcam und idealerweise ein Headset.
Alle Teilnehmer sind während des Workshops meist mit Bild und Ton sicht- und hörbar. Wir werden diesen Workshop nicht aufzeichnen. Sie werden, wie auch bei unseren Vor-Ort Veranstaltungen, einen Impulsvortrag hören, in Gruppen arbeiten, die Ergebnisse vorstellen und – wenn Sie möchten – die Pausen miteinander verbringen.
Die Dauer des Workshops ToGo beträgt ca. 6,5 Stunden inkl. Pausen. Bereits 30 min vor Beginn können Sie sich einwählen und mit dem Tool vertraut machen.
Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung Unterlagen zum Workshop. Damit diese Sie rechtzeitig erreichen, geben Sie uns bitte hierfür nach Ihrer Anmeldung eine Adresse an, falls Sie nicht an der von Ihnen angegebenen Rechnungsadresse arbeiten werden. Diese zweite Adresse wird aus Datenschutzgründen von uns nicht gespeichert.
Nach der Veranstaltung bekommen Sie von uns die Präsentation im PDF Format und ggf. weitere Workshopergebnisse zugesendet.
Ziel
Inhalt
Moderation/Organisation

