In einer ge­mein­sa­men Erklärung von IAF (In­ter­na­tio­na­les Ak­kre­di­tie­rungs­fo­rum) und ISO (In­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­ti­on für Normung) hat sich die ISO ver­pflich­tet, das Er­rei­chen der globalen Kli­ma­zie­le aktiv zu unterstützen. Als Ergebnis dieser Bemühungen gilt eine neue An­for­de­rung, nach der Risiken durch den Kli­ma­wan­del bewertet werden müssen. Was bedeutet das für Norm­an­wen­der, bei­spiels­wei­se von ISO 45001?

Kli­ma­wan­del erreicht Ma­nage­ment­nor­men

DQS-Norm­ex­per­tin Julia Frigge erläutert in der fach­zeit­schrift "Si­cher­heits­in­ge­nieur", was die "ISO Amend­ments on Climate Change" für Norm­an­wen­der bei-spiels­wei­se von ISO 45001 be­deu­ten.

Fach­bei­trag lesen (PDF)