Verstehen, bewerten, absichern – konkrete Strategien aus realen Vorfällen.
Cyberangriffe nehmen nicht nur in der Anzahl zu – auch ihre Qualität verändert sich rasant. 2024 war geprägt von gezielten Attacken über Zero-Day-Exploits, Supply-Chain-Angriffe und der immer häufigeren Ausnutzung von Standard-Sicherheitslücken in Unternehmen. Hinzu kommt eine neue Bedrohungsdimension durch KI-gestützte Angriffsmethoden, die sich schneller, gezielter und intelligenter auf verwundbare Systeme richten als je zuvor. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen: Unternehmen müssen nicht nur besser schützen, sondern auch umfassender nachweisen, dass sie es tun.

In diesem Webinar werfen wir gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten einen fundierten Blick auf die fünf gefährlichsten IT-Schwachstellen des Jahres 2024 – basierend auf realen Vorfällen und konkreten Fallstudien. Sie erfahren, warum gerade diese Lücken besonders kritisch waren, wie Angreifer sie ausgenutzt haben und mit welchen Maßnahmen Sie zukünftig wirksam gegensteuern können.
Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe praxisnah auf die sich verändernde Bedrohungslage vorzubereiten – strategisch, technisch und regulatorisch.
Agenda
- Begrüßung und Einführung in das Thema durch die Experten von greenhats GmbH und INS Systems GmbH
- Rückblick: Aktuelle Bedrohungen und Cybertrends aus dem Jahr 2024
- Analyse: Die fünf kritischsten IT-Sicherheitslücken – Häufigkeit, Auswirkungen, reale Angriffsbeispiele
- Lessons Learned: Was hätte verhindert werden können?
- Handlungsempfehlungen: Konkrete Schutzmaßnahmen und Best Practices für 2025
- Interaktive Live-Q&A mit den IT-Sicherheitsexperten

Arwid Zang
Arwid Zang ist Unternehmer, Experte für Cybersicherheit und Keynote Speaker. Als CEO von greenhats leitet er ein Unternehmen, das auf ganzheitliche und präventive Cybersecurity-Lösungen spezialisiert ist.
Der Schwerpunkt von greenhats liegt auf White Hacking, kontinuierlichen Schwachstellenprüfungen und maßgeschneiderten Cybersecurity-Trainings für Mitarbeiter, Führungskräfte und IT-Experten. Neben seiner umfangreichen Erfahrung als Prüfer für kritische Infrastrukturen (KRITIS) ist Arwid zudem Autor des Buches „Hacker vs. Mensch“. Neben seiner Rolle bei greenhats agiert er als Sachverständiger in Gerichtsverfahren mit internationaler Relevanz im Bereich Cybersecurity und bringt dabei wertvolle Einblicke sowie tiefgreifendes Fachwissen in komplexe Fälle ein.

Giovanni Serpi
Giovanni Serpi verantwortet innerhalb der Geschäftsführung der INS Systems GmbH und INS Consulting GmbH die Bereiche Finanzen & Controlling, IT Operations, IT Servicemanagement sowie Informationssicherheit der INS-Gruppe.
Seine Schwerpunkte liegen im nach ITIL® ausgerichtetem Service Management und Service Operations von komplexen Rechenzentrumsumgebungen.
Wer sollte teilnehmen?
Das Webinar richtet sich an IT-Verantwortliche, CISOs, Geschäftsführer, QMBs sowie alle, die in ihrem Unternehmen für Cybersicherheit verantwortlich sind.
Moderation/Organisation
