Verstehen, bewerten, absichern – konkrete Strategien aus realen Vorfällen.

Cyberangriffe nehmen nicht nur in der Anzahl zu – auch ihre Qualität verändert sich rasant. 2024 war geprägt von gezielten Attacken über Zero-Day-Exploits, Supply-Chain-Angriffe und der immer häufigeren Ausnutzung von Standard-Sicherheitslücken in Unternehmen. Hinzu kommt eine neue Bedrohungsdimension durch KI-gestützte Angriffsmethoden, die sich schneller, gezielter und intelligenter auf verwundbare Systeme richten als je zuvor. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen: Unternehmen müssen nicht nur besser schützen, sondern auch umfassender nachweisen, dass sie es tun.

a man types on a laptop with one hand and a cell phone with the other while sitting in a car
Loading...

In diesem Webinar werfen wir ge­mein­sam mit IT-Si­cher­heits­exper­ten einen fun­dier­ten Blick auf die fünf gefährlichsten IT-Schwach­stel­len des Jahres 2024 – ba­sie­rend auf rea­len Vorfällen und kon­kre­ten Fall­stu­di­en. Sie er­fah­ren, warum gerade diese Lücken be­son­ders kritisch waren, wie An­grei­fer sie aus­ge­nutzt haben und mit welchen Maßnahmen Sie zukünftig wirksam ge­gen­steu­ern können.

Ziel ist es, Un­ter­neh­men jeder Größe pra­xis­nah auf die sich verändernde Be­dro­hungs­la­ge vor­zu­be­rei­ten – stra­te­gisch, tech­nisch und re­gu­la­to­risch.

Agenda

  • Begrüßung und Einführung in das Thema durch die Experten von greenhats GmbH und INS Systems GmbH
  • Rückblick: Aktuelle Bedrohungen und Cybertrends aus dem Jahr 2024
  • Analyse: Die fünf kritischsten IT-Sicherheitslücken – Häufigkeit, Auswirkungen, reale Angriffsbeispiele
  • Lessons Learned: Was hätte verhindert werden können?
  • Handlungsempfehlungen: Konkrete Schutzmaßnahmen und Best Practices für 2025
  • Interaktive Live-Q&A mit den IT-Sicherheitsexperten
Arwid Zang, DQS moderator
Loading...

Ar­wid Zang

Ar­wid Zang ist Un­ter­neh­mer, Experte für Cy­ber­si­cher­heit und Keynote Speaker. Als CEO von greenhats leitet er ein Un­ter­neh­men, das auf ganz­heit­li­che und präventive Cybersecurity-Lösungen spe­zia­li­siert ist.

Der Schwer­punkt von greenhats liegt auf White Hacking, kon­ti­nu­ier­li­chen Schwachstellenprüfungen und maßgeschneiderten Cy­ber­se­cu­ri­ty-Trai­nings für Mit­ar­bei­ter, Führungskräfte und IT-Ex­per­ten. Neben seiner um­fang­rei­chen Er­fah­rung als Prüfer für kri­ti­sche In­fra­struk­tu­ren (KRITIS) ist Arwid zudem Autor des Buches „Hacker vs. Mensch“. Neben seiner Rolle bei greenhats agiert er als Sachverständiger in Ge­richts­ver­fah­ren mit in­ter­na­tio­na­ler Relevanz im Bereich Cy­ber­se­cu­ri­ty und bringt dabei wert­vol­le Ein­bli­cke sowie tief­grei­fen­des Fach­wis­sen in komplexe Fälle ein.

Giovanni Serpi, DQS moderator
Loading...

Gio­van­ni Ser­pi

Gio­van­ni Serpi ver­ant­wor­tet in­ner­halb der Geschäftsführung der INS Systems GmbH und INS Con­sul­ting GmbH die Bereiche Finanzen & Con­trol­ling, IT Ope­ra­ti­ons, IT Ser­vice­ma­nage­ment sowie In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit der INS-Grup­pe.

Sei­ne Schwer­punk­te liegen im nach ITIL® aus­ge­rich­te­tem Service Ma­nage­ment und Service Ope­ra­ti­ons von kom­ple­xen Re­chen­zen­trums­um­ge­bun­gen.

Wer sollte teilnehmen?

Das Webinar richtet sich an IT-Verantwortliche, CISOs, Geschäftsführer, QMBs sowie alle, die in ihrem Unternehmen für Cybersicherheit verantwortlich sind.

Mo­de­ra­ti­on/Or­ga­ni­sa­ti­on

Loading...
Jörg Hohmann
Moderator
Event Manager, DQS GmbH

Webinar: Top 5 IT-Schwach­stel­len 2024 – die wich­tigs­ten Lear­nings

Sprache : Deutsch
Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen ein Datum aus Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen ein Datum aus Ort Preis
May 20 , 2025, 10:00-11:30 UTC+02:00 ?
Veranstaltungszeit : 10:00 h (Local time)
Deine Zeit : h (vermutet)
Zeitunterschied : h
Online
129 €
Online 129 € Buchen
Webinar

Zer­ti­fi­zie­rung nach ISO 37301 vs. Prüfung nach IDW PS 980 – Welcher Standard bringt grö­ße­ren Mehr­wert?

Mai 22 , 2025, 11:00-12:00
Online | Deutsch
Webinar

Webinar Haf­tungs­ri­si­ken bei IT-Si­cher­heits­vor­fäl­len

Auf Anfrage
Online | Deutsch
Schulung

Seminar: Lie­fer­ket­ten­ver­ant­wor­tung in Ma­nage­ment­sys­te­me in­te­grie­ren

Juli 02 , 2025, 08:30-13:00
Online | Deutsch