Der neue Standard für sichere und verantwortungsvolle KI-Systeme
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in unternehmenskritische Prozesse – mit enormem Potenzial, aber auch neuen Risiken und regulatorischen Herausforderungen. Während bisherige Standards wie ISO/IEC 27001 auf Informationssicherheit fokussieren, adressiert ISO/IEC 42001 erstmals gezielt den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen. Unternehmen stehen damit vor der Aufgabe, ihre Governance- und Sicherheitsstrukturen weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu gestalten.

In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in den neuen internationalen Standard ISO/IEC 42001. Sie erfahren, welche Anforderungen an ein KI-Managementsystem (Artificial Intelligence Management System – AIMS) gestellt werden, wie sich diese in der Praxis umsetzen lassen und wie eine sinnvolle Integration in bestehende Strukturen – etwa in ein ISMS nach ISO 27001 – gelingt. Anhand praxisnaher Beispiele vermitteln unsere Experten konkrete Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer vertrauenswürdigen und regelkonformen KI-Governance.
Das erwartet Sie im Webinar:
- Einführung: Von Cybersicherheit zu KI-Sicherheit – warum wir einen neuen Standard brauchen
- Überblick: ISO/IEC 42001 und die Kernprinzipien von AIMS
- Anforderungen und Umsetzung: So implementieren Sie ein wirksames KI-Managementsystem
- Praxis: Werkzeuge, Methoden, Best Practices und Fallbeispiele

Wer sollte teilnehmen?
Das Webinar richtet sich an IT- und Sicherheitsverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus Compliance, Datenschutz, Qualität und Risikomanagement sowie an alle, die KI-Systeme strategisch planen, entwickeln, betreiben oder in ihrer Organisation einführen. Auch Personen, die sich mit KI-Governance, Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen befassen, profitieren von den Inhalten.

Sprecher
Michael Sachner
Lead-Auditor bei der DQS für die Regelwerke ISO 27001, ISO 9001 und ISO 20000-1. Seine Schwerpunkte: Informationssicherheit, Datenschutz und Softwareentwicklung. Er beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit Machine Learning und KI, deren Chancen und Risiken, sowie der zugehörigen Regulatorik.

Sprecher
Ingo Unger
Der DQS-Spezialist für ISMS und IDS, insbesondere im Automobilbereich. Er ist Ansprechparter für alle Themen rund um ISO 42001, TISAX®, ISO 21434 oder Vehicle Cybersecurity (VCS).
Moderation/Organisation
