Am 15. Juli 2024 trat die neue Industrieemissionsrichtlinie (EU) 2024/1785 in Kraft. Die Richtlinie ist ein zentraler Bestandteil des Green Deals der EU und zielt darauf ab, die Klimaschutzziele für 2030 und 2050 zu erreichen, wie sie im Pariser Abkommen vereinbart wurden. Unter dem Dach des „Fit for 55“-Pakets wurden strengere Umweltauflagen für Industrieanlagen eingeführt, die künftig verbindlich einzuhalten sind. Die nationale Umsetzung muss bis spätestens Mai 2026 erfolgen und betrifft Betreiber von Industrieanlagen, Behörden, Auditoren, Versicherungen und weitere Akteure.

In diesem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen der Industrieemissionsrichtlinie 2024, die Hintergründe der Novelle sowie die Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb und verschiedene Interessengruppen entlang der regulatorischen und operativen Kette.
Inhalte des Webinars:
- Überblick über die Industrieemissionsrichtlinie 2024 und ihre Einbettung in den EU-Green-Deal
- Neue Anforderungen an den Anlagenbetrieb und an den Stand der Technik
- Auswirkungen der Richtlinie auf Managementsysteme, CSRD, Taxonomie, ESG und Nachhaltigkeitsziele
- Praktische Herausforderungen und erste Handlungsempfehlungen für die betroffenen Akteure
- Ausblick auf die nationale Umsetzung und Übergangsfristen
Wer sollte teilnehmen?
Das Webinar richtet sich an Betreiber von Industrieanlagen, Verantwortliche für Betreiberpflichten, Beauftragte in Umwelt- und Managementfragen, Auditoren, Vertreter von Überwachungs- und Vollzugsbehörden, Fachanwälte für Umwelt- und Verwaltungsrecht, Versicherungen im Bereich Umwelthaftung sowie alle, die sich frühzeitig über die neuen Anforderungen der Industrieemissionsrichtlinie 2024 informieren und auf die Umsetzung vorbereiten möchten.
Moderation/Organisation

