Prozesskennzahlen in ISO 9001 korrekt definieren und richtig interpretieren 

Das Ziel einer Prozesskennzahl ist es, bestmöglich die Prozessleistung und den Zielerreichungsgrad abzubilden. Aber wie steht es um deren Relevanz und Akzeptanz in Ihrer Organisation? 

 

Man raises both arms in a gesture of success
Loading...

Immer mehr Ma­nage­ment­sys­te­me ver­fol­gen den pro­zess­ori­en­tier­ten Ansatz, der  ver­langt, dass "die Or­ga­ni­sa­ti­on die Prozess be­stimmt, die für das Qualitätsmanagementsystem benötigt werden, sowie deren An­wen­dung in­ner­halb der Organisation" (ISO 9001). Dabei werden häufig Prozesse und KPIs fest­ge­legt, die nicht aus der Stra­te­gie ab­ge­lei­tet oder mit den stra­te­gi­schen Zielen har­mo­ni­siert sind. Oft messen die Kenn­zah­len auch nicht die tatsächliche Pro­zess­leis­tung, obwohl falsche oder widersprüchliche KPIs zu Fehl­ent­schei­dun­gen führen können.

KPIs müssen nicht nur ge­mes­sen, sondern korrekt in­ter­pre­tiert und in konkrete Hand­lungs­emp­feh­lun­gen übersetzt werden, sonst bleiben Nutzen und Ak­zep­tanz gering. Wie das geht, erfahren Sie in dieser Schulung. 

In dieser Schulung lernen Sie:

In einer abwechslungsreichen Mischung aus Impulsvorträgen, Praxisberichten, moderierten Diskussionen und Gruppenarbeiten führt Sie Martina Scharwey durch diese und weitere Themenbereiche: 

  • Zusammenhang von Risiken und Chancen, Kontext der Organisation, Strategie, Politik und Zielen
  • Strategieumsetzung mittels Prozessmanagement: Worauf ist zu achten? 
  • Vorgehen bei der Identifizierung von Prozesskennzahlen, Zielwerten und Messgrößen
  • Kennzahlenarten und -beispiele, Nutzen von qualitativen und quantitativen Kennzahlen im Unternehmen, Anforderungen an sinnvolle Kennzahlen
  • Mögliche Rollen und Verantwortlichkeiten im Prozessmanagement: Definition, Erhebung, Analyse und Berichterstattung der KPIs
Training situation, group of young modern people in smart casual wear discussing something while wor
Loading...

Nach dieser Schulung können Sie: 

  • Die rich­ti­gen Prozesse iden­ti­fi­zie­ren, er­ken­nen, was KPIs sind,  warum sie wichtig sind und wie sie zur Steue­rung und Ver­bes­se­rung von Pro­zes­sen beitragen. 
  • Spezifische, messbare und re­le­van­te KPIs für Prozesse identifizieren und definieren. 
  • Konkrete Maßnahmen zur Ver­bes­se­rung von Pro­zess­ma­nage­ment­sys­te­men und KPIs erarbeiten. 

Diese Schulung ist wichtig für Sie, wenn Sie: 

  • Führungskraft sind mit Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das Prozessmanagement, 
  • Verantwortlich sind für die Planung, Durchführung und Steuerung von Prozessen, 
  • Qualitätsmanager/-beauftragte, Change Management Experten, HR-Manager oder Berater sind. 

Organisatorisches

Hinweis zu Präsenzterminen:
Die Veranstaltung findet in der DQS GmbH, August-Schanz-Straße 21 in 60433 Frankfurt am Main statt. Sofern Sie mit dem Auto anreisen, haben wir für Sie Parkplätze im Innenhof der DQS reserviert. Die Anreise ist auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U5 Richtung Preungesheim) möglich. Bereits ab 9:00 Uhr laden wir Sie zu einem Begrüßungskaffee ein, Beginn ist um 9:30 Uhr, Ende um ca. 16:30 Uhr. 

Wir stellen Ihnen zur Schulung entsprechende Unterlagen vor Ort  zur Verfügung. Ergänzende Ergebnisse senden wir Ihnen dann in Nachgang zu.

Mo­de­ra­ti­on/Or­ga­ni­sa­ti­on

Loading...
Martina Scharwey
Moderator
Martina Scharwey ist seit über 25 Jahren berufene Senior Lead Auditorin der DQS GmbH und TQM-Assessorin. Als Expertin in der non-financial Analyse und Bewertung von Organisationen sowie der Identifizierung von Optimierungspotenzialen in den Bereichen Kennzahlenmanagement, Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement sowie der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen ist sie als Beraterin und Trainerin aktiv.
Loading...
Christel Krones-Jegelka
Moderator
Organisatorin DQS-Workshops [email protected]

Schulung Pro­zess­ma­nage­ment – mit rich­ti­gen KPIs zum Erfolg

Sprache : Deutsch
Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen ein Datum aus Bitte wählen Sie aus den folgenden Optionen ein Datum aus Ort Preis
Feb 26 , 2025, 09:30-16:30 UTC+01:00 ?
Veranstaltungszeit : 09:30 h (Local time)
Deine Zeit : h (vermutet)
Zeitunterschied : h
Frankfurt am Main
750 €
Frankfurt am Main 750 € Buchen
Apr 08 , 2025, 09:30-16:30 UTC+02:00 ?
Veranstaltungszeit : 09:30 h (Local time)
Deine Zeit : h (vermutet)
Zeitunterschied : h
Frankfurt am Main
750 €
Frankfurt am Main 750 € Buchen
Sep 23 , 2025, 09:30-16:30 UTC+02:00 ?
Veranstaltungszeit : 09:30 h (Local time)
Deine Zeit : h (vermutet)
Zeitunterschied : h
Frankfurt am Main
750 €
Frankfurt am Main 750 € Buchen
Nov 11 , 2025, 09:30-16:30 UTC+01:00 ?
Veranstaltungszeit : 09:30 h (Local time)
Deine Zeit : h (vermutet)
Zeitunterschied : h
Frankfurt am Main
750 €
Frankfurt am Main 750 € Buchen
mehr anzeigen
weniger anzeigen
Schulung

Interne Audits planen, durch­füh­ren und nach­be­rei­ten

Jan 23 , 2025, 09:30-16:30
Online | Deutsch
Schulung

Internal Audits: how to plan, conduct, and fol­low-up

Feb 18 , 2025, 09:30-16:30
Online | English
Schulung

Do­ku­men­ta­ti­on im Ma­nage­ment­sys­tem: so viel wie nötig, so wenig wie möglich

Mar 07 , 2025, 09:30-16:30
Online | Deutsch
Webinar

Audit Insights 2024

Auf Anfrage
Online | Deutsch
Schulung

Schu­lung: Ma­nage­ment­be­wer­tung als Steue­rungs­in­stru­ment

Mar 06 , 2025, 09:30-16:30
Online | Deutsch
Schulung

Qua­li­täts­ma­nage­ment für neue Qua­li­täts­ver­ant­wort­li­che

Apr 01 , 2025, 09:30-16:30
Online | Deutsch
Schulung

Al­ter­na­ti­ve Au­dit­me­tho­den - Raus aus der internen Au­dit-Rou­ti­ne

Jan 20 , 2025, 09:30-16:30
Online | Deutsch
Schulung

ISO 9001 - Grund­la­gen zum Aufbau eines Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems

Jan 28-29 , 2025, 09:30-16:30
Online | Deutsch
Schulung

Mit mess­ba­ren Zielen ein QM-Sys­tem steuern

Mar 17 , 2025, 09:30-16:30 - Jun 16 , 2025, 09:30-16:30 - Oct 06 , 2025, 09:30-16:30
Online | Deutsch