Aktuell: Omnibus- und die Bedeutung für die CSRD-Schulung
Die Diskussionen rund um das im Februar von der EU-Kommission vorgelegte Omnibus-Paket haben zu Verunsicherung geführt, insbesondere in Bezug auf mögliche Anpassungen der Berichtsanforderungen. Dennoch bleibt der Wissensaufbau im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung essenziell. Die grundlegenden Anforderungen an Transparenz und ESG-Berichterstattung bleiben bestehen, unabhängig von kurzfristigen Anpassungen oder Erleichterungen für Unternehmen.
Warum bleibt die Schulung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterhin relevant?
- Langfristige Regulierungen: Auch wenn bestimmte Berichtsanforderungen durch Omnibus temporär gelockert werden könnten, bleibt die grundsätzliche Richtung der EU-Regulierung klar: Nachhaltigkeitstransparenz ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine zentrale Anforderung an Unternehmen.
- Wettbewerbsvorteile: Unternehmen, die sich frühzeitig mit den ESRS und der CSRD auseinandersetzen, können ihre Nachhaltigkeitsstrategien gezielt verbessern, Risiken minimieren und Wettbewerbsvorteile erlangen.
- Investoren- und Stakeholder-Erwartungen: Nachhaltigkeitsdaten sind nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Unternehmensbewertung durch Investoren, Kunden und andere Stakeholder.
- Risikomanagement: ESG-Themen wie Klimawandel, soziale Verantwortung und nachhaltige Lieferketten werden immer relevanter. Unternehmen, die diese Themen aktiv in ihre Berichterstattung integrieren, können finanzielle und rufschädigende Risiken besser steuern.
Unsere Schulungen unterstützen Sie dabei, die bestehenden und künftigen Anforderungen der ESRS und CSRD sicher zu erfüllen, sodass Sie optimal vorbereitet sind – unabhängig davon, wie regulatorische Feinjustierungen ausfallen.
Unsere Schulungen – Ihr Weg zur CSRD-Compliance
Mit unserem umfassenden Schulungsangebot rund um ESRS und CSRD unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur CSRD-Compliance. Alle Trainings werden in Kooperation der DQS und DFGE durchgeführt. Teilnehmer*innen profitieren von der gebündelten Kompetenz der DFGE als praxisorientierter Beratungspartner und der DQS als anerkannter externer Prüfer von Nachhaltigkeitsberichten und ESG-Indikatoren.
Anwendertraining ESRS & CSRD - Anwendungsorientiert und fundiert
Das Anwendertraining richtet sich an alle, die aktiv in die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingebunden sind. In 16 Stunden Schulungsdauer erwerben Sie ein umfassendes und fundiertes Wissen zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Durch theoretische Grundlagen, ergänzt durch praxisnahe Fallbeispiele, wird ein tiefgehendes Verständnis dafür vermittelt, wie die Anforderungen der ESRS in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.
Inhalte:
- Rechtlicher Rahmen: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) & die Omnibus Initiative
- Überblick über ESRS – Standards: Vorstellung wesentlicher Inhalte
- Ermittlung der Indikatoren
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
- ESG-Chancen und -Risiken
- Transition Plans
- Der Weg zur CSRD-Konformität
- Ausblick
Optimale Rahmenbedingungen für Ihren Erfolg:
- Vollverpflegung an beiden Trainingstagen
- Interaktive Gestaltung mit Raum für Ihre Fragen
- Präsentationsunterlagen im Nachgang
- Offizielle Teilnahmebescheinigung
Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die CSRD und ESRS-Compliance vor!