Themen im Überblick:
- Rückblick auf die Entscheidungen der EU-Kommission
- Bedeutung für Unternehmen und Compliance-Anforderungen
- Handlungsempfehlungen aus der Compliance-Perspektive
- Handlungsempfehlungen aus der Nachhaltigkeitsmanagement-Perspektive
Referenten:
Prof. Dr. Sonja Wüstemann, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Dr. Ulrich Hagel, HWCL Hagel Wiedmann Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Michael Wiedmann, HWCL Hagel Wiedmann Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Dr. Thijs Willaert, DQS
Hans-Jürgen Fengler, DQS
Agenda
15:00 – 16:00 Uhr | Omnibus-Initiative: Entscheidungen der EU-Kommission und Compliance-Perspektive
- Vorstellung der geplanten Regelungen und ihrer möglichen Auswirkungen
- Einordnung und Bewertung durch Rechtsexperten
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen aus der Compliance Perspektive
Referenten: Prof. Dr. Sonja Wüstemann, Dr. Ulrich Hagel, Michael Wiedmann
16:00 – 16:30 Uhr | Nachhaltigkeitsmanagement in unsicheren Zeiten
- Bedeutung der neuen Regelungen mit Blick auf Audits und Zertifizierungen
- Konkrete Maßnahmen für Unternehmen
Referenten: Dr. Thijs Willaert und Hans-Jürgen Fengler
Anmeldung & Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz. Den Zugangslink für die Veranstaltung erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!