Seit April 2024 ist die neue Version 6 des FSSC 22000-Standards verpflichtend. Um Unternehmen bei der Umstellung auf die aktualisierten Anforderungen zu unterstützen, hat der FSSC-Verband nun eine spannende Analyse veröffentlicht: Die Übersicht der Top 10 Abweichungen, die im Rahmen der ersten Audits nach Version 6 festgestellt wurden.
Diese Erhebung gibt wertvolle Einblicke in die größten Herausforderungen, mit denen sich Lebensmittelhersteller bei FSSC 22000 Audits aktuell konfrontiert sehen. Betriebe, die noch bevorstehende Audits absolvieren müssen, können daraus wichtige Erkenntnisse gewinnen und gezielt an Verbesserungen in ihren Managementsystemen arbeiten.
An der Spitze der häufigsten Abweichungen bei FSSC Audits steht das Thema physische Kontamination. Dies deutet darauf hin, dass in einigen Betrieben die Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Fremdkörpern in den Produktionsabläufen noch weiter optimiert werden können, um den Anforderungen des Standards zu entsprechen.
Ebenfalls oft beanstandet wird das Rückverfolgbarkeitssystem der Unternehmen. In Zeiten erhöhter Transparenzanforderungen und potenzieller Produktrückrufe müssen Hersteller sicherstellen, dass sie Chargen und Rohstoffe lückenlos zurückverfolgen können. Nur so lässt sich im Ernstfall schnell und zielgenau reagieren.
Darüber hinaus finden sich in den Top 10 Abweichungen auch Themen wie Instandhaltung, Kompetenzmanagement, Qualitätskontrollen und Allergenmanagement. Diese Bereiche gewinnen mit der stetig wachsenden Komplexität der Branche zunehmend an Bedeutung - und stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen.
Für Lebensmittelhersteller, die bereits nach FSSC 22000 zertifiziert sind oder eine Zertifizierung anstreben, ist es daher entscheidend, diese Punkte konsequent in den Blick zu nehmen. Nur wer die eigenen Prozesse an den Schwachstellen optimiert, kann künftig FSSC 22000 Audits sicher und souverän meistern.
DQS – Ihr Partner für die FSSC 22000 Zertifizierung
Die DQS ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für den FSSC 22000 Standard. Mit qualifizierten Auditoren und Auditorinnen auf der ganzen Welt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns - wir besprechen gerne Ihre Pläne!
DQS Newsletter
Constanze Illner
Constanze Illner (sie/ihr) ist Research und Kommunikationsbeauftragte im Bereich Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit. In dieser Position behält sie alle wichtigen Entwicklungen in diesem Zusammenhang im Auge und informiert unsere Kundschaft in einem monatlichen Newsletter. Außerdem moderiert sie die alljährliche Sustainability Heroes Konferenz.